Der Ostseewelle-Livestream (simulcast) bleibt im Internet weiter auf Erfolgskurs: Platz 1 unter den Landeswellen in Nord- und Ostdeutschland! Bundesweit Platz 3 unter den klassischen Privatradio-Landeswellen!
Mit 2,74 Millionen Sessions im Monatsdurchschnitt ist der Ostseewelle-Livestream auch im dritten Quartal 2022 eine feste Größe für alle, die online Radio hören. Das entspricht einen Zuwachs von zehn Prozent im Vorjahresvergleich. Das komplette Online-Audio-Angebot von Ostseewelle mit diversen kostenlosen Musikstreams knackt zum zweiten Mal in Folge die Drei-Millionen-Marke (Aufrufe im Monatsdurchschnitt Q3 2022). Das entspricht einem Plus neun Prozent im Vorjahresvergleich.
Das geht aus der jüngsten Media-Analyse IP Audio hervor, die am 07.12.22 veröffentlicht wurde.
Privatradio bundesweit / klassische terrestrische Landeswellen
- Antenne Bayern (9,27 Mio. Sessions/Monat)
- HIT-RADIO FFH (4,67 Mio.)
- Ostseewelle (2,74 Mio.)
Mecklenburg-Vorpommern
- Ostseewelle (2,74 Mio. Sessions/Monat)
- NDR 1 Radio MV (1,45 Mio.)
- 80s80s MV (0,13 Mio.)
(Quelle: ma 2022 IP Audio IV)
Die Media-Analyse IP Audio dokumentiert vier Mal im Jahr die Streaming-Abrufe über alle digitalen Empfangswege – stationäres/mobiles Web, WLAN-Radio, externe Player, Radionutzung über Apps. Mehr Infos auch unter www.agma-mmc.de