14. November 2025 – dpa

Konzerte 2026

Festspiele MV: Das sind die Highlights im Sommer 2026

Klassik, Jazz und Soul: Viele bekannte Künstlerinnen und Künstler werden zu den Festspielen 2026 in Mecklenburg-Vorpommern erwartet. Erste Höhepunkte des Klassik-Festivals sind jetzt bekannt.

okduzp233n-v21-ax-s2048.jpeg
Demnächst können die Tickets für die Veranstaltungen im Sommer in Mecklenburg-Vorpommern gebucht werden: Darunter auch Open Airs, teilte, Festspiel-Intendantin Ursula Haselböck mit. (Archivbild)

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern haben erste Programm-Highlights für das kommende Jahr bekanntgegeben. Engagiert für den Festspielsommer sind unter anderen die Sächsische Staatskapelle mit ihrem Chefdirigenten Daniele Gatti, die US-amerikanische Geigerin Hilary Hahn, die SWR-Bigband sowie Götz Alsmann. Die Festspiele gelten als eines der größten Klassik-Festivals in Deutschland und finden vom 13. Juni bis 12. September 2026 statt.

«Wie schön, sich in der Weihnachtszeit schon mit den Festspielen MV auf den nächsten Sommer freuen zu können! Unsere Highlights bieten einen ersten Vorgeschmack: Open Airs, große Namen, tolle Programme», sagte Festspiele-Intendantin Ursula Haselböck.

Insgesamt können 18 erste Veranstaltungen gebucht werden: So kommt Dirigentenlegende Kent Nagano am 5. Juli 2026 (15.00 Uhr) mit seinem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin zum großen Open Air auf Schloss Bothmer, die Sächsische Staatskapelle Dresden bestreitet mit Starpianistin Beatrice Rana am 5. September 2026 (16.00 Uhr) ein «Konzert der Extraklasse» auf dem Landgestüt Redefin (Landkreis Ludwigslust-Parchim). «Außerdem bietet die Reihe «Weltstars in Redefin» Gelegenheit für ein Wiedersehen mit der großen Geigerin Hilary Hahn.»

Ein weiterer Star an diesem Instrument wird beim Abschlusskonzert zu hören und sehen sein: Janine Jansen setzt am 12. September 2026 (15.50 Uhr) mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester in der St.-Georgen-Kirche in Wismar den Schlusspunkt unter den Festspielsommer.

Ein Fest für alle Soul-Verliebten bietet die Festspielreihe «Nicht ganz klassisch» am 11. Juli 2026 im Park von Schloss Fleesensee mit der SWR Big Band und den «Queens of Soul». Auch Götz Alsmann ist 2026 wieder dabei - mit Konzerten am Alten Hafen in Wismar (27. Juni 2026, 18.00 Uhr) und in Torgelow (28. Juni 2026, 16.00 Uhr).

Am 15. und 16. August 2026 nehmen sich die NDR Radiophilharmonie und prominente Gäste auf Schloss Ulrichshusen (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) ein ganzes Wochenende lang Zeit, um dem Publikum einen exklusiven Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen, wie die Organisatoren mitteilten. Zum Themenwochenende «Mythos Orchester» lassen sie sich über die Schulter schauen und beim Musizieren ganz nahekommen.

Als Preisträger in Residence sorgt in diesem Jahr ein ganzes Ensemble für virtuose und emotionale Höhepunkte: Das Armida Quartett wird am 13. Juni (16.00 Uhr) in der Konzertkirche in Neubrandenburg gemeinsam mit der NDR Radiophilharmonie den Festspielsommer eröffnen. «Das Quartett wird zum Solisten dieses Nachmittags», heißt es in einer Mitteilung der Festspiele.

Der Vorverkauf für die jetzt bekanntgegebenen Konzerte der Festspiele startet am 21. November. Ende Januar soll das Gesamtprogramm präsentiert werden. Laut Veranstalter sind insgesamt rund 130 Konzerte und Veranstaltungen geplant.

News zum Nachhören

Polizeimeldungen

Weitere Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

undefined
Audiothek