01. Dezember 2023 – dpa
Landwirtschaftliche Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern können sich seit dem 1. Dezember für ein kostenfreies Satelliten-Korrektursignal registrieren. Laut Informationen des Ministeriums für Inneres, Bau und Digitalisierung soll dies den Landwirten ermöglichen, beispielsweise präziser zu düngen.
Das Korrektursignal wird über eine sogenannte Open-Data-Lösung angeboten - es handelt sich also um Daten, die ohne Einschränkungen durch rechtliche Vorgaben öffentlich und frei zugänglich sind. Daher kann das Signal laut Angaben von Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) jedermann zur Verfügung stehen. «Derzeit gehen wir davon aus, dass wir nach der kostenlosen Bereitstellung der Daten mit einer Nutzergröße von circa 1500 Geräten im Land rechnen können.»
Durch das Korrektursignal werden die original GPS-Signale verbessert, die bisher nur eine Genauigkeit von rund einem Meter haben. Das Update soll eine zentimetergenaue Steuerung ermöglichen.
Vollständig kostenlos ist die Nutzung für die Landwirte jedoch nicht. Obwohl die Bereitstellung zunächst kostenfrei ist, fällt vor der Inbetriebnahme eine Aktivierungsgebühr von 100 Euro pro Nutzer an. Dies soll den Aufwand für die erstmalige Erfassung der Nutzerdaten abdecken. Die Freischaltung des Satelliten-Korrektursignals soll am 1. Januar 2024 erfolgen.