Kultur

Wallensteintage

Landsknechte
©Christian-Roedel
Donnerstag
24. Juli 2025

Ostseewelle präsentiert euch die traditionellen WALLENSTEINTAGE in unserer Hansestadt Stralsund. In diesem Jahr entführt der historische Teil der Wallensteintage auf dem Alten Markt wieder in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Kanonen donnern, Landsknechte lassen ihre Vorderlader krachen und Pulverdampf zieht in Schwaden durch die Altstadt. Mit einem großen Volksfest feiern Stralsunder und Gäste vom 24.07. bis 27.07.2025 den erfolgreichen Widerstand der Stadt gegen die Belagerung durch die kaiserlichen Truppen unter Führung General Wallensteins im Jahr 1628.

Wallensteintage - Besetzung 1-1.jpg
Für euch vor Ort

Ostseewelle in Stralsund

Ostseewelle-Party-DJ Andy Behrendt heizt euch am Samstagabend mit den besten Partykrachern auf dem Fischmarkt ein. Kommt vorbei und feiert mit uns.

Wallensteintage - Christian-Roedel
©Christian-Roedel

Traditioneller Festumzug

Am Freitagnachmittag um 16 Uhr startet der traditionelle Festumzug in historischen Gewändern vom Neuen Markt über Alten Markt, Semlowerstr. zur Wiese Hansa-Gymnasium.

Wallensteintage
©Wallensteintage

Lagerleben

Musketiere & Kanoniere sichern die Stadt vor den Angriffen der kaiserlichen Truppen. Die Stralsunder Stadtverteidiger haben ihr Lager nahe der Stadtmauer im Kampischen Hof und in der Marienchorstraße aufgeschlagen. Geöffnet ist das Lager der Stralsunder Stadtwache im Kampischen Hof in der Mühlenstraße von Freitag bis Sonntag von 11 bis 20 Uhr.
Das Lager der Hanseatischen Stadtwache im Fähnlein St. Marien in der Marienchorstraße ist nur am Wallenstein-Samstag für Gäste begehbar. Hier wird das Lagerleben des 30-jährigen Krieges authentisch zelebriert. Waffenschau und- präsentationen und Kanonenschießen machen den Kampf um Stralsund im Jahre 1628 hautnah erlebbar. Und wer sich noch nie an den Pranger gestellt gefühlt hat, kann dies hier ausprobieren.

Pestzug
©basic Events

Pestzug

Schaurig und düster erinnert der Pestzug an die Umstände des schwarzen Todes im Jahre 1629. Ein Jahr nach dem umjubelten Sieg über Wallenstein fielen 50% der Stralsunder Bevölkerung der Pest zum Opfer. Pesttote und Pestkranke wurden um weitere Ansteckungen zu vermeiden vor die Tore der Stadt gebracht.

Location

Demnächst anstehende Events

Zufällige Auswahl an Ostseewelle-Events

undefined
Audiothek