Kalendertürchen 14
Schwarz-Weiß-Gebäck

Zubereitungszeit: 60 min + etwa 2 ½ bis 3 Stunden Kühlzeit insgesamt
400g Weizenmehl 300g weiche Butter 150g Puderzucker 40g Backkakao 1 Messerspitze Salz 1 Vanilleschote
Vanilleschote aufschneiden und das Mark mit einem Messer herauskratzen Butter mit Puderzucker, Salz und Vanillemark in einer Schüssel cremig rühren Mehl darüber sieben und rasch zu einem Mürbteig kneten Teig halbieren eine Hälfte zu einer Kugel formen und in einem 3 Liter-Gefrierbeutel mind. 60 min. im Kühlschrank ruhen lassen Kakao auf die zweite Teighälfte sieben und rasch verkneten, anschl. ebenfalls zu einer Kugel formen und in einem 3 Liter-Gefrierbeutel auch mind. 60 min. kühlen die durchgekühlten Teigkugeln rolle ich mit einem Nudelholz im jeweiligen Gefrierbeutel zu Rechtecken aus und lege die 2 Teigplatten in den Beuteln anschließend erneut in den Kühlschrank für ca. 30 Minuten Teigplatten aus dem Kühlschrank nehmen und vorsichtig mit einem scharfen Messer die 2 gegenüberliegenden Ränder der Gefrierbeutel auftrennen, dann die Gefrierbeutel aufklappen, so dass die Teigplatten nach oben freiliegen Vanille- und Schokoteigplatten – Teig auf Teig - bündig aufeinanderlegen, den oberen Gefrierbeutel abziehen und Teigplatten gleichmäßig aufrollen so dass ein Schneckenmuster entsteht Teigrolle in einer der aufgetrennten Gefrierbeutel oder in Frischhaltefolie nochmals verpacken und für 60-90 min. ein letztes Mal in den Kühlschrank legen (wahlweise auch über Nacht) Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze oder 160 Grad Umluft vorheizen Teigrolle aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem scharfen, dünnen Messer in 4-5 mm dünne Scheiben schneiden Scheiben mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen; das Schwarz-Weiß-Gebäck läuft beim Backen etwas auseinander ca. 10-14 Minuten backen, dabei darauf achten, dass das Gebäck möglichst hell bleibt, damit der Schwarz-Weiß-Effekt auch gut zur Geltung kommt Kekse abkühlen lassen und genießen