So schützt ihr euch

Achtung: Zecken

Zecke auf Blatt
Foto: Erik_Karits auf Pixabay

Für Hundehalter und jeden, der gern und viel in der Natur unterwegs ist, sind Zecken im Frühjahr und Sommer immer wieder ein leidiges Thema. Wir hier oben im Norden haben es bisher ja noch verhältnismäßig gut, denn wirklich viele Zecken und mittlerweile auch gefährlichere Arten gibt’s eher im Süden. Doch sie kommen immer näher!

Dr. Marco Krüger
Dr. Marco Krüger aus Gnoien
17.05.2022
Dr. Marco Krüger klärt auf
Wir hatten im "Guten Morgen" Dr. Marco Krüger aus Gnoien bei Rostock zu Gast. Er hat die Fragen unserer Hörerfamilie beantwortet. Das könnt ihr euch hier noch einmal im Podcast anhören.
Reinhören

ZECKEN-FACTS

  • häufigste Art in Deutschland ist der Holzbock, der ist schon ab etwa 8 Grad aktiv
  • Hochsaison: Frühling, Frühsommer und Herbst
  • gewöhnliche Winterruhe von November bis Ende Februar
  • Klimawandel sorgt aber dafür, dass sich Aktivitäten ausweiten
  • milder Winter sorgt für mehr Zecken, trockener Frühling für weniger
  • Zecken können 3 Wochen unter Wasser überleben
  • überleben 24 Stunden lang bei -12 °C in einem Gefrierfach
  • Zecken können 9 Jahre alt werden
  • Zecken nicht mit Alkohol oder Öl entfernen. Die Zecke könnte sich in die Einstichstelle übergeben und so erst recht Bakterien und Viren übertragen
  • übertragen erst Krankheiten, wenn sie sich die vorher „aufgesackt“ haben – meistens bei Wildtieren
  • Borreliose wird von Bakterien ausgelöst, FSME (Hirnhautentzündung) von Viren
  • erste FSME-Risikogebiete jetzt auch in Brandenburg
  • Michael J. Fox, George Bush und Sebastian Schweinsteiger sind an Borreliose erkrankt

BORRELIOSE

  • kann verhindert werden, wenn man die Zecke nach dem Stechen sofort entfernt
  • nur knapp 1,4 % der Infizierten erkrankt auch an Borreliose
  • Anzeichen: ringförmige Rötung um Zeckenstich, Fieber, Muskel- und Kopfschmerzen, Müdigkeit, Bakterien können auch Nervensystem angreifen
  • Antibiotikum hilft
  • ohne Behandlung können Gelenkentzündungen Spätfolge sein

FSME

  • Hirnhautentzündung – deutlich seltener als Borreliose (2021 bundesweit etwa 400 Fälle)
  • gibt keine Medikamente dagegen, aber Impfung
  • Symptome können noch bis zu 20 Tage nach Infektion auftreten: Kopf- und Gliederschmerzen, Fieber, Erbrechen, Bewusstseinsstörungen, Lähmungen

Zecke nah
Foto: danielbahrmann auf Pixabay

ZECKEN-MYTHEN
Mythos: Ganz wichtig, beim Entfernen einer Zecke muss der Kopf mit rausgezogen werden, sonst kann sich die Stichstelle schnell entzünden.
Wahrheit: Das stimmt so nicht, denn Zecken haben keinen Kopf! Sie haben lediglich einen Stichapparat. Bleibt dieser stecken, ist das ungefährlich und vergleichbar mit einem kleinen Holzsplitter.

Mythos: Zecken überleben einen Waschmaschinengang!
Wahrheit: Stimmt, aber nur bis 40 Grad. Ab 60 Grad wird es auch den Zecken zu heiß. Wenn ihr einen Trockner besitzt, geht ihr auf Nummer sicher, denn diesen überleben sie nicht, es ist einfach zu heiß und trocken.

Mythos: Schweißgeruch zieht Zecken besonders an!
Wahrheit: Ja! Vor allem wenn im Schweiß ein hoher CO2 Anteil und ein hoher Anteil an Buttersäure vorhanden ist. Hormonbedingt gibt es sogar Unterscheide bei Männern und Frauen.

Mythos: Zecken fallen von Bäumen!
Wahrheit: Nein! Denn in der Regel werden sie von Gräsern abgestreift, allerdings krabbeln die kleinen Biester bis zu 1,70 Meter hoch.

Mythos: Zecken werden von Knoblauch oder Kümmelöl abgeschreckt!
Wahrheit: Sie saugen zwar Blut, aber Knoblauchgeruch macht ihnen gar nichts, das funktioniert nur bei Vampiren. Für alle anderen Öle gibt es keine wissenschaftliche Belege.

Zecke auf Finger
Foto: Erik_Karits auf Pixabay

TIPPS GEGEN ZECKEN
Um euch vor Zecken zu schützen, braucht ihr euch natürlich nicht drinnen einschließen. Wenn ihr die nützlichen Tipps beachtet, dann seid ihr bestens gewappnet.

Für den Mensch

  • tragt bei der Gartenarbeit Handschuhe
  • zieht gut schließende, helle Kleidung an (z.B. Hosenbeine in Socken, Mütze)
  • nutzt Antizeckensprays oder -lotion auf Basis von DEET oder Citrodiol / Autan (bekommt ihr in jeder Apotheke)
    -> Welche Mittel funktionieren, und welche gar nichts bringen, vergleicht ihr am besten ...hier
  • Zeckenrollen (Pappkartonrollen mit zeckentötendem Wirkstoff) für den Garten
  • Zecken auf der Kleidung könnt ihr mit Klebestreifen entfernen
  • mit Permethrin imprägnierte Socken oder Jacken bieten guten Schutz im Wald oder Park
  • nehmt am besten immer eine Zeckenzange mit

Für Hund oder Katze

  • Zeckenimpfung beim Tierarzt
  • Leckerlies mit Knoblauch, Kokosöl versehen (hilft allerdings nur bedingt)
  • Zeckenhalsbänder (helfen nur kurz)
  • Mittel gegen Zecken aus dem Handel (helfen nur kurz)

Vollgesaugte Zecken
Foto: stux auf Pixabay

ZECKEN-APP
Mobile Zeckenvorsorge für unterwegs. „ZeckTag“ heißt die App, die euch rund ums Thema Zecken informiert.

Mit dieser App bekommt ihr Tipps zu Vorsorgemaßnahmen und Zeckenentfernung, das Zeckenbarometer und das Stichtagebuch. Mit dem Zeckenbarometer lässt sich auf einen Blick feststellen, ob Zecken aktiv sind. Rot heißt Gefahr, grün bedeutet Entspannung – zumindest in Sachen Zeckenaktivität. Im Stichtagebuch lassen sich Zeckenstiche dokumentieren. Denn eigentlich sollte ein Zeckenstich noch mehrere Wochen auf Veränderungen hin beobachtet werden. Ein Apothekenfinder rundet die App ab. Die App kann mit oder ohne GPS verwendet werden. Um alle Vorteile und Funktionalitäten zu nutzen, wird die GPS-Nutzung empfohlen.

Noch mehr Aktuelles aus dem Programm

undefined
Audiothek