In Mecklenburg-Vorpommern gibt es aktuell einige Fälle von EHEC. Was das ist und wie ihr euch schützen könnt, erfahrt ihr hier.
EHEC (enterohämorrhagische Escherichia coli) sind Bakterien aus dem Darm von Rindern, Schafen & Co. Für Tiere meist harmlos, können sie beim Menschen schwere Durchfälle und Komplikationen wie Nierenschäden auslösen.
Ansteckung
Über Tierkontakt, verunreinigte Lebensmittel (z. B. Rohmilch, Hackfleisch, Sprossen), verschmutztes Wasser oder von Mensch zu Mensch. Schon kleinste Mengen reichen.
Symptome
Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen – im schlimmsten Fall blutig mit Komplikationen.
Wer ist Gefährdet?
Vor allem Kinder, Ältere und Menschen mit schwachem Immunsystem.
Wie können wir uns schützen?
Gründliche Hand- & Küchenhygiene, Fleisch gut durchgaren, Rohmilch abkochen, Gemüse waschen. Denn es gibt: Hygiene schützt!
Weitere Informationen zum EHEC-Virus bekommt ihr beim Landesamt für Gesundheit und Soziales.
.