MV-Bildungsministerin Oldenburg

Einschulungstermin wird variabel

2022-08-17 - Simone Oldenburg zum Schulstart (42).jpg
Bildungsministerin Simone Oldenburg zu Gast im "Guten Morgen" bei Andrea Sparmann und Onni Schlebusch.

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es ab dem nächsten Schuljahr 2023/24 keinen zentralen Einschulungstermin mehr. Künftig können die Schulen eigenständig entscheiden, ob die Feiern für die Erstklässler wie bisher am Samstag vor dem Schulstart oder am Samstag nach der ersten Schulwoche stattfinden sollen, sagte MV-Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) am Mittwochmorgen im Ostseewelle-Interview. Die Termin-Entscheidung soll in den Schulkonferenzen fallen, so dass die Eltern ein direktes Mitspracherecht haben. Konkret stehen damit für 2023 die Termine Samstag, 26.08., oder Samstag, 02.09., zur Auswahl.

Manche Schulen wünschten sich, die Schuleingangsfeier am Ende einer Willkommenswoche zu veranstalten, wenn die Erstklässler schon ein bisschen Schulluft geschnuppert haben. Auch könnten die Lehrer so entlastet werden, die bisher in der letzten Ferienwoche viel zu organisieren hätten. Und mancher Grundschüler, der das Begrüßungsprogramm mitgestalte, sei in der letzten Ferienwoche auch noch nicht aus dem Urlaub zurück.

2022-08-17 - Simone Oldenburg zum Schulstart
17.08.2022
Simone Oldenburg zur flexiblen Einschulung
Reinhören

Oldenburg gegen Pläne für Abitur nach Klasse 13
Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) ist gegen eine Rückkehr zum Abitur nach 13 Schuljahren in Mecklenburg-Vorpommern. „Wir hatten 12, 13, 12, 13 – das war ja schon wie beim Lotto“, sagte sie am Mittwoch in einem Interview mit Ostseewelle. Ein Abitur nach 12 Jahren bringe mehr Vorteile als Nachteile. Für Schülerinnen und Schüler, die mehr Zeit fürs Abitur benötigen, gebe es schon jetzt die Alternative ein 13-stufiges Fachgymnasium zu besuchen. Außerdem warnte sie, dass eine Verlängerung der Abiturzeit den Lehrermangel dramatisch erhöhen würde. Trotz der zahlreichen Lehrereinstellung gebe es weiter akuten Personalbedarf.

Das Plädoyer für das Abi nach 12 Jahren richtet sich vor allem an den Regierungspartner SPD. Die Sozialdemokraten werden auf ihrem Landesparteitag am Wochenende in Rostock auch über die Wiedereinführung der Klassenstufe 13 ab dem Schuljahr 2025/26 diskutieren. Den Beschlussantrag hat der SPD-Kreisverbandes Vorpommern-Greifswald eingebracht.

2022-08-17 - Simone Oldenburg zum Schulstart
17.08.2022
Simone Oldenburg gegen Abitur nach 13 Klassen
Reinhören

Noch mehr Aktuelles aus dem Programm

undefined
Live-Stream
Audiothek