Mordkommission
Ein 35-Jähriger stirbt bei dem Fest nach einer Rangelei mit Sicherheitskräften auf der Nordseeinsel. Menschen auf der Insel stellen Grablichter und Blumen am Todesort auf. Die Mordkommission ermittelt
Mit Haftbefehl
Mit dem Kennzeichen eines anderen Autos sind zwei Männer in einem nicht zugelassenen Wagen unterwegs. Bei der Kontrolle stellen Beamte fest, dass der 39-jährige Fahrer per Haftbefehl gesucht wird.
Strukturreform
Das Justizministerium in Kiel präsentiert erste Vorschläge für eine Strukturreform der Amtsgerichte im Land. Damit soll ein zweistelliger Millionenbetrag eingespart werden. Was sich ändert.
Kriminalität
Ein Mann stiehlt einen Transporter und fährt vor der Polizei davon. Die Flucht endet abrupt. Ein Linienbus kommt ihm in die Quere.
Brände
Mitten in der Nacht wird die Feuerwehr zu einem Einsatz in Hamburg-Wandsbek gerufen. Auslöser ist eine brennende Kaffeemaschine. Für einen Mann hat das schlimme Folgen.
Unfall
Ein 35-Jähriger ist mit seinem Auto im Kreis Herzogtum Lauenburg unterwegs, als er von der Straße abkommt. Feuerwehrleute befreien den in seinem Wagen eingeklemmten Mann, aber die Hilfe kommt zu spät.
Zwei Jahre nach Ostseeflut
Vor zwei Jahren suchte eine schwere Sturmflut die Ostsee heim. Nun sind die Deiche wieder repariert. Doch der Klimawandel bleibt eine Herausforderung.
Löscharbeiten
Bei Puttgarden ist eine Lagerhalle in Brand geraten. Auch ein angrenzendes Gebäude musste geräumt werden.
Gewaltkriminalität
Ein 43-Jähriger stirbt nach einer Messerattacke in Flensburg. Der mutmaßliche Täter wird auf einem Dach gestellt.
Beim Zusammenstoß mit einem Auto wird ein Radfahrer in Hamburg-Langenhorn lebensgefährlich verletzt. Jetzt ist der Mann im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erlegen.
Tarifrunde
Die NGG droht mit einer Ausweitung des Arbeitskampfs, wenn es keine Einigung gibt. Der Norden macht heute den Anfang.
Wetter
Wer in Hamburg und Schleswig-Holstein unterwegs ist, sollte diese Woche besser den Regenschirm nicht vergessen. Es wird regnerisch und vereinzelt sogar gewittrig.
Rüstungsindustrie
Nach der Abspaltung von Thyssenkrupp legt TKMS einen erfolgreichen Start an der Börse hin. Die Aktien legen zu Beginn kräftig zu. Was das für den größten deutschen Marineschiffbauer bedeutet.
Ein Mann soll in eine Kita im Osten Hamburgs eingebrochen sein. Doch die Polizei ist schnell vor Ort. Auf der Flucht springt der mutmaßliche Täter aus einem Fenster – mit schweren Folgen.
Fußball-Bundesliga
Auswärts läuft es für Hoffenheim, doch daheim hapert es: Nach dem 3:0 beim FC St. Pauli will das Team nun im eigenen Stadion punkten. Matchwinner Andrej Kramaric setzt auf einen Sieg gegen Heidenheim.
ÖPNV
Der durch Schwarzfahren in Hamburg entstandene Schaden wird für das erste Halbjahr auf etwa 16 Millionen Euro geschätzt. Die CDU fordert nun strengere Maßnahmen gegen das Fahren ohne Ticket.
Weite Reise
Auf Sylt findet eine Familie aus dem Schwarzwald 2018 eine Flaschenpost. Auch mit KI konnte die Post jetzt entziffert und in England ein Mann gefunden werden, der die Flasche ins Meer geworfen hat.
Der Marineschiffbau erlebt wegen der veränderten Bedrohungslage einen Boom. Dafür stellt sich TKMS neu auf und geht an die Börse. Die Kursentwicklung am ersten Handelstag wird mit Spannung erwartet.
Gesundheitsversorgung
Kann man als Apotheker heute noch reich werden? Eher nicht, sagt der Apothekenverband Schleswig-Holstein. Dazu hätten sich die Rahmenbedingen zu sehr verschlechtert.
Aktien von Rüstungsunternehmen stehen aktuell hoch im Kurs. Jetzt geht auch Deutschlands größter Marineschiffbauer TKMS an die Börse.