08. Oktober 2024 – dpa

Friedrich-Gemäldeausstellung

45.000 Besucher bei Caspar-David-Friedrich- Ausstellung

Caspar David Friedrich beschert dem Pommerschen Landesmuseum Besucherrekorde. Die Menschen wollen die Werke des vor 250 Jahren geborenen Romantikers im Original sehen und aus der Nähe betrachten.

fblcsmq44p-v23-ax-s2048.jpeg
«Viele Gäste standen tief bewegt vor dem Kreidefelsen-Gemälde», sagte Ruth Slenczka, die Direktorin des Pommerschen Landesmuseums in Greifswald, wo am Sonntag nach sieben Wochen die Sonderausstellung «Caspar David Friedrich. Sehnsuchtsorte» endete., Foto: Stefan Sauer/dpa

Rund 45.000 Menschen haben in den vergangenen sieben Wochen die Sonderausstellung «Caspar David Friedrich. Sehnsuchtsorte» in Greifswald gesehen. Um dem großen Interesse gerecht zu werden, öffnete das Pommersche Landesmuseum während dieser Zeit an allen sieben Wochentagen für Besucher. In den letzten Tagen waren die Tickets restlos ausverkauft, wie das Museum mitteilte.

«Wir waren vom Erfolg der Ausstellung überwältigt. Im ganzen Haus war eine wunderbare Stimmung und Atmosphäre. Viele Gäste standen tief bewegt vor dem Kreidefelsen-Gemälde», sagte Museumsdirektorin Ruth Slenczka. Die Schau um die berühmten «Kreidefelsen auf Rügen» und den «Greifswalder Hafen» endete am Sonntag, sie war erstmals in Mecklenburg-Vorpommern zu sehen.

In diesem Jahr wird der 250. Geburtstag des in Greifswald geborenen Malers (1774 - 1840) gefeiert. Insgesamt besuchten das Pommersche Landesmuseum seit Jahresbeginn fast 85.000 Menschen. Die Ausstellung «Caspar David Friedrich. Sehnsuchtsorte» war die zweite von drei Jubiläumsausstellungen. Die erste Ausstellung «Caspar David Friedrich. Lebenslinien» hatten rund 28.000 Besucher gesehen. «Caspar David Friedrich. Heimatstadt» läuft vom 16. Oktober bis 5. Januar 2025 und beschließt das Jubiläumsjahr.

News zum Nachhören

Weitere Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

undefined
Audiothek