02. Mai 2025 – dpa
Wer Anzeige erstatten will, musste dafür früher zur Polizeiwache gehen. Heute gibt es auch die Möglichkeit von Online-Anzeigen. Die werden künftig in MV zentral bearbeitet.
Im Polizeipräsidium Neubrandenburg hat das Digitale Polizeirevier in Mecklenburg-Vorpommern offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Von sofort an würden dort Online-Anzeigen zentral bearbeitet, teilte das Schweriner Innenministerium mit. Ziel sei es, die rund 25.000 jährlich eingehenden Online-Anzeigen effizient zu verarbeiten und gleichzeitig die Kriminalkommissariate, Kriminalkommissariat-Außenstellen und Einsatzleitstellen im Land spürbar zu entlasten.
«Mit dem Digitalen Polizeirevier schlagen wir ein neues Kapitel in der digitalen Modernisierung der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern auf. Es ist ein wichtiger Schritt, um Prozesse zu optimieren und gleichzeitig die Servicequalität für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern», sagte Innenminister Christian Pegel (SPD).
Das Team zählt zunächst sieben Mitarbeiter und ist den Angaben zufolge von Montag bis Freitag zwischen 6.00 und 18.00 Uhr im Einsatz. In dieser Zeit liege der Schwerpunkt bei Online-Anzeigen. Außerhalb dieser Zeiten übernehme die Einsatzleitstelle im Polizeipräsidium Neubrandenburg das Monitoring.
Die fortschreitende Digitalisierung sei eine zentrale Voraussetzung dafür, dass die Polizei in MV auch in Zukunft handlungsfähig und effizient bleibe, betonte Pegel weiter.