14. August 2025 – dpa

Betrugsmasche

Online-Betrüger erbeuten 134.000 Euro

Im Internet tummeln sich viele Betrüger, deren Maschen oft ausgeklügelt sind. In einem Fall ging es um eine fingierte Anlagestrategie. Der Geschädigte verlor einen sechsstelligen Geldbetrag.

qkglix5v5j-v6-ax-s2048.jpeg
Die Polizei warnt vor Geldanlagen über unsichere Internetseiten. (Symbolbild), Foto: Monika Skolimowska/dpa

Online-Betrüger haben einen Mann im Raum Neustrelitz mit dem Versprechen auf hohe Gewinne bei Kryptowährungen um 134.000 Euro geprellt. Der 49-jährige Mann hatte eine fingierte Anzeige im Internet gesehen, in der eine bekannte Politikerin für die angebliche Anlagestrategie warb. Dabei sollten 250 Euro investiert werden. Der Kontakt zu den unbekannten Betrügern lief seit Juni telefonisch und per Online-Nachrichten. Mehrmals wurden in der Zeit Geldbeträge überwiesen, zum Schluss hatten die Täter auch Zugriff auf das Konto ihres Opfers.

Die Täter gaben vor, dass das gezahlte Geld auf einem Konto der Person angelegt werde und dort nachweislich mehr werde. Für die Auszahlung der Summe wurde der Mann aufgefordert, einen Kredit aufzunehmen, den er angeblich zurückerhalten werde. Zum Schluss blieb nur der sechsstellige Schaden für den 49-Jährigen. Die Polizei warnte aus gegebenem Anlass eindringlich davor, Geld über unsichere Internetseiten anzulegen.

«Lassen Sie sich nicht von Anzeigen mit angeblich prominenten und bekannten Menschen im Internet beeinflussen. Seien Sie vorsichtig und fragen vorher bei Ihrer Bank nach. Aufgrund der heutigen Möglichkeiten gibt es für Betrüger immer bessere und realistische Wege, die Menschen hinters Licht zu führen», teilte die Polizei mit.

News zum Nachhören

Weitere Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

undefined
Audiothek