Große Aktion auf dem Marktplatz
Greifswald ehrt Toni Kroos
Stadtpolitiker könnten sich sogar Denkmal für den berühmten Sohn vorstellen
03.06.2024
Umfrage: Das sagen die Greifswalder
Mit dem EM-Aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft endete am Freitagabend, 05.07.24, auch die unglaublich erfolgreiche Laufbahn von Toni Kroos. Nachdem Ostseewelle vor der Heim-EM darüber berichtet hat, dass in seiner Heimatstadt Greifswald bislang wenig an den internationalen Fußball-Superstar erinnert (siehe Beitrag unten auf dieser Seite), geht die Universitäts- und Hansestadt nun in die Offensive: Am Montag, 08.07.24, wurde die herausragende sportliche Leistung und das soziale Engagement von Toni Kroos geehrt. Um 17 Uhr wurde auf dem Marktplatz der Schriftzug "TONI8" gebildet. Die Aktion haben sich vielen Fans und Greifswalder angeschaut. Die meisten kamen bekleidet mit den weißen und rosa Trikots der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. So konnte ein beeindruckender Gruß aus der Heimat an Toni Kroos gesendet werden. Der Fußballstar hat auf diese Aktion in den Sozialen Medien geantwortet und war sehr Dankbar.
WIRD GREIFSWALD DOCH NOCH ZUR "TONI-KROOS-STADT"
(02.06.24 | osw) Mit seinem sechsten Champions-League-Sieg am Samstag, 01.06.24, ist Toni Kroos auch Deutschlands erfolgreichster Fußball-Spieler aller Zeiten geworden. 34 Titel hat der gebürtige Greifswalder in seiner beeindruckenden Karriere eingesammelt, knapp gefolgt von seinem Nationalmannschaftskollegen Thomas Müller (33 Titel).
Nur eine Trophäe fehlt noch in der großartigen Kroos-Sammlung: der EM-Pokal. Und den hat der Weltmeister von 2014 fest im Blick: "Wenn ich ein Turnier spiele, dann will ich natürlich gewinnen!", sagte er mit Blick auf die bevorstehende Europameisterschaft in Deutschland. Nach dem Heim-Turnier will sich der 34-Jährige auf eigenen Wunsch aus dem aktiven Fußball-Geschäft zurückziehen.
Anlässlich des bevorstehenden Karriereendes wird in Greifswald neu diskutiert, wie man den aktuell berühmtesten Sohn der Stadt ehren könnte. Bisher schmückt sich die altehrwürdige Universitäts- und Hansestadt nicht mit dem Namen Toni Kroos. Auch im Greifswalder Touristenbüro gibt es keine Hinweise auf den weltberühmten Fußballer mit Wurzeln in Vorpommern. Kroos‘ ehemaliger Vereinskollege bei Real Madrid, Christiano Ronaldo, ist da in seiner Heimatstadt Funchal viel präsenter. Hier gibt es ein eigenes Museum und sogar eine Statue von CR7.
Dabei muss sich der bescheidene Toni Kroos nicht hinter Namen wie Ronaldo oder Messi verstecken. Denn neben seinem Fußball-Job engagiert sich der dreifache Vater und Familienmensch seit Jahren mit der eigenen Toni-Kroos-Stiftung auf beeindruckende Weise für das Wohl von schwerkranken Kindern.
Es gäbe also genügend Gründe, den bodenständigen Superstar, der am 4. Januar 1990 in Greifswald geboren wurde und im Stadtteil Schönwalde aufgewachsen ist, gebührend zu feiern. Doch bis dato sind alle Kontaktversuche der Hansestadt fehlgeschlagen. „Wir hatten in der Vergangenheit bereits zweimal versucht, ihn zu erreichen, weil wir eine Ehrung vorgesehen hatten. Leider hatte er sich in keinem der Fälle zurückgemeldet“, heißt es auf Ostseewelle-Anfrage traurig aus dem Rathaus.
Spätestens nach der Fußball-EM könnte es nun einen neuen Anlauf geben, aus Greifswald eine sichtbar stolze "Toni-Kroos-Stadt" zu machen. Ideen gibt es bereits, wie eine aktuelle Ostseewelle-Umfrage unter den Fraktionen in der Greifswalder Bürgerschaft zeigt.
Die gemeinsame Fraktion „Die LINKE und Partei Mensch Umwelt Tierschutz“ könnte sich eine Eintragung ins Ehrenbuch der Stadt vorstellen. Die GRÜNEN sind dafür, im geplanten neuen Stadion in Greifswald eine Form der Ehrung zu finden. Und die SPD regt an, eine Ehrung für Toni Kroos zunächst mit allen Akteuren in der Stadt zu diskutieren. „Prinzipiell können wir uns als Fraktion aber vorstellen, eine Straße nach ihm zu benennen oder die gegenüber dem Volksstadion befindliche Bismarck-Säule durch ein Denkmal für Toni Kroos zu ersetzen“, sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Andreas Kerath gegenüber Ostseewelle.
In der Landespolitik hat man den vielleicht bekanntesten Sportler aus MV aktuell offenbar noch nicht im Blick. Eine Ehrung sei bislang kein Thema gewesen, hieß es aus der Staatskanzlei in Schwerin. Doch das könnte sich ja vielleicht noch ändern, wenn Nationalspieler Toni Kroos zum Ende seiner Laufbahn mit dem DFB-Team auch noch den EM-Titel gewinnt.