Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern könnt ihr in unserem ganzen Land über UKW frei empfangen. Die insgesamt 13 Sendetürme von Rügen bis zur Seenplatte werden von der UPLINK Network GmbH, einem bundesweiten Technikdienstleister, betrieben. Das UKW-Sendegebiet ist in drei Regionen eingeteilt, auf denen Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern auch regionale Nachrichten und Werbeinformationen sendet.
UKW-HAUPTFREQUENZEN
Region WEST -> 107,3 MHz
für die Landeshauptstadt Schwerin sowie die Landkreise Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim
Region NORD -> 104,8 MHz
für die Ostseeküste von Kühlungsborn bis Rügen
Region OST -> 105,8 MHz
für die Landkreise Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte
Darüber hinaus sind in einigen Regionen/Städten Zusatzfrequenzen für einen optimalen UKW-Empfang geschaltet (siehe nachfolgende Übersicht).
UKW-ZUSATZFREQUENZEN
Region NORD (Rostock/Stralsund/Rügen)
Rostock 104,8 MHz – Garz/Rügen 107,6 MHz
Region WEST (Schwerin/Ludwigslust/Wismar)
Schwerin 107,3 MHz – Wismar 93,7 MHz – Klütz 94,7 MHz – Güstrow 98,0 MHz
Region OST (Neubrandenburg/Müritzregion/Usedom)
Helpterberg 105,8 MHz – Greifswald 106,8 MHz – Demmin 107,9 MHz – Röbel 92,2 MHz – Waren/Müritz 93,0 MHz – Heringsdorf/Usedom 103,3 MHz – Wolgast 100,0 MHz