Bald in Hamburg & Schleswig-Holstein

Digitalradio-Standard DAB+

DAB+ IN MECKLENBURG-VORPOMMERN
Ostseewelle ist es in Mecklenburg-Vorpommern bislang technisch nicht möglich, über den Digitalradio-Standard DAB+ zu senden. Die Ausstrahlung über DAB+ erfolgt über Plattformen, die mehrere Programmangebote bündeln – sogenannte „Multiplexe“. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es aktuell keinen Multiplex für landesweite Privatradios.
Die öffentlich-rechtlichen Programme verfügen – finanziert durch eure monatlichen Rundfunkbeiträge – seit Jahren über derartige Verbreitungsmöglichkeiten. Der Versuch, Ostseewelle auf dem flächendeckend ausgebauten Multiplex des NDR in Mecklenburg-Vorpommern „unterzubringen“, ist bislang gescheitert. Der NDR sagt: Es gibt keinen Platz mehr für andere Programme auf seiner Plattform.
Die privaten Hörfunkangebote, die ihr aktuell bei uns im Land über DAB+ empfangen könnt, sind auf sogenannten „Bundes-Multiplexen“ untergebracht. Hierbei handelt es sich um eine bundesweit einheitliche DAB+-Verbreitung. Dieser Verbreitungsweg ist wegen seiner bundesweiten Abdeckung für Landeswellen wie Ostseewelle nicht lizensiert und auch kaum finanzierbar. Die Ausstrahlung über DAB+ (oder auch UKW) muss vom jeweiligen Sender bezahlt werden. Das Geld geht (wie bei einem Mietvertrag) an die jeweilige technische Betreiberfirma des Multiplexes.
Es gibt Pläne, wonach in den nächsten Jahren ein landesweiter Privatradio-Multiplex aufgebaut werden könnte. Eine flächendeckende DAB+-Abdeckung für Mecklenburg-Vorpommern – ähnlich wie sie der NDR schon heute hat – bleibt ein noch fernes Ziel. In einem Flächenland mit wenigen Einwohnern wie in Mecklenburg-Vorpommern ist es für die potentiellen technischen Betreiberfirmen nur schwer möglich, die hohen Kosten für die notwendigen Investition in neue Sendeanlagen zu refinanzieren.


DAB+ IN HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN
Ostseewelle sendet in Schleswig-Holstein und in Hamburg über den Digitalradio-Standard DAB+. Der Medienrat der gemeinsamen Medienanstalt beider Länder hat Ende März 2021 die Zulassung dafür erteilt. Ausgestrahlt wird das ein spezifisches Ostseewelle-Programm für Hamburg und Schleswig-Holstein. Stündlich gibt es regionale Informationen für die Ostsee-Region zwischen Kiel und Hamburg. Im Großraum Lübeck und Kiel begann der DAB+-Testbetrieb am 01.06.21, seit 19.08.21 ist das Programm offiziell on-air. In Hamburg stehen die technischen Kapazitäten seit 14.04.22 für Ostseewelle zur Verfügung.
Zum Regional-Stream für Ostseewelle in Hamburg/Schleswig-Holstein geht es HIER.

DAB+ Sendegebietskarte - Hamburg & Schleswig-Holstein
Unser Sendegebiet über DAB+ in Schleswig-Holstein und Hamburg

Weitere Empfangsmöglichkeiten

Danke fürs Einschalten!

undefined
Live-Stream
Audiothek