14. Juli 2020 – Arne Simon

Test-Artikel mit max. 32 Zeichen

Polizei
Archivbild | Quelle: fotolia

Hier kommt der Fließtext rein. Der kann beliebig lang sein, sollte aber möglich kurz und auf den Punkt gehalten werden. Niemand möchte Romane lesen. Mehr dazu hörst du auch bei Ostseewelle im Programm.

ÜBERSCHRIFTEN SIND MIT GROß GESCHRIEBEN, FETT UND UNTERSTRICHEN

Wenn ich jetzt hinter der Überschrift "Enter" drücke, dann kann ich hier an dieser Stelle weiter schreiben. DAS MÖCHTEN WIR ABER NICHT, da das System so einen ganz schön großen Absatz macht.

SO GEHT ES RICHTIG
Jetzt habe ich "Shift" plus "Enter" gedrückt und bin direkt unter der Überschrift gelandet. Seht ihr den Unterschied zu oben? Viel schöner, wenn wir uns den Artikel später ansehen.

AUFZÄHLUNG
An dieser Stelle möchte ich euch zeigen, was bei einer Aufzählung zu beachten ist.

Teilüberschrift mit Groß- und Kleinschreibung und in fett mit Doppelpunkt am Ende:
- Aufzählung 1 (Mit Shift + Enter Absatz machen)
- Aufzählung 2 (Mit Shift + Enter Absatz machen)
- Aufzählung 3 (Mit Shift + Enter Absatz machen)

VERLINKUNG EINFÜGEN
Hier zeige ich euch, wie ihr etwas verlinken könnt. Einfach einen Text, in den ein Link gesetzt werden soll, mit dem Cursor markieren und dann oben auf die Büroklammer klicken. Vorher natürlich die URL, wohin verlinkt werden soll, aus dem Browser kopieren. Beispiel: ...hier

Studio
Bild: Ostseewelle

News zum Nachhören

Polizeimeldungen

Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

undefined
Audiothek