03. Juli 2025 – dpa

Energie

Neue Investoren für Batterieproduzent CustomCells

Das Stammwerk von CustomCells in Itzehoe ist gerettet. 80 Prozent der dortigen Arbeitsplätze wollen neue Investoren erhalten. Anders sieht es in Tübingen aus.

paboptnbwy-v6-ax-s2048.jpeg
Die Stammwerk von Customcells Itzehoe ist gerettet. (Symbolbild), Foto: Georg Wendt/dpa

Neue Hoffnung für den Batteriezellenhersteller CustomCells aus Itzehoe (Kreis Steinburg). «CustomCells hat die Sanierungschancen unter dem Schutz des Insolvenzrechts genutzt und mit den neuen Investoren bestehen wieder stabile Perspektiven für die Zukunft», erklärte Insolvenzverwalter Malte Köster. Es sei bereits eine Kaufvereinbarung zur Übernahme des Spezialisten für Batteriezellentechnologie mit einem Konsortium industrienaher Family Offices rund um den bestehenden Investor Abacon zusammen mit Salvia geschlossen worden.

80 Prozent der Arbeitsplätze am Stammsitz in Itzehoe sollen erhalten bleiben. Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich Batteriezellentechnologie sowie die laufende Produktion für bestehende Kunden am Technologiecluster in Itzehoe sollen fortgeführt werden. Zu den Kunden zählen demnach Unternehmen aus den Bereichen Verteidigung und Sicherheit, Luftfahrt, Motorsport und Mining. Über die Details der Transaktion und den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

CustomCells hatte Ende April Insolvenzantrag für die wesentlichen Gesellschaften in Itzehoe und Tübingen gestellt. Die Holdinggesellschaft war demnach nicht betroffen. Das Unternehmen begründete seine Finanzprobleme vor allem mit der Insolvenz des Elektroflugzeugbauers Lilium aus Bayern, welches wichtigste Kunde des Batteriezellenherstellers sei. Rechnungen in zweistelliger Millionenhöhe seien nicht bezahlt worden. Lilium hatte zweimal innerhalb weniger Monate Insolvenz angemeldet.

Für das nach der Lilium-Insolvenz geschlossene Werk in Tübingen haben sich aber keine Perspektiven für eine Wiedereröffnung ergeben, teilte der Insolvenzverwalter mit. Die letzten Schritte einer geordneten Abwicklung des Werks sollen in den kommenden Wochen erfolgen.

CustomCells ist 2012 gegründet worden. Das Unternehmen ist eine Ausgründung aus der Fraunhofer-Gesellschaft, einer Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Der Batteriezellenhersteller beschäftigt nach eigenen Angaben in Itzehoe und Tübingen mehr als 200 Mitarbeiter.

Batterien werden mit der Energiewende zunehmend nachgefragt. Eine Batteriezelle ist die zentrale Komponente einer Batterie. Die Begriffe werden oft synonym verwendet.

Weitere Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

undefined
Audiothek