25. September 2025 – dpa
Nach nicht einmal einem Jahr an der Spitze des Bündnis Sahra Wagenknecht in MV treten die beiden Landesvorsitzenden zurück. Wer folgen soll, ist noch völlig offen.
Ein Jahr vor der Landtagswahl haben die beiden Parteivorsitzenden des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Mecklenburg-Vorpommern, Friedrich Straetmanns und Melanie Dango, ihren Rücktritt zum 11. Oktober erklärt. Dann findet ein Landesparteitag statt, auf dem nun ein neues Vorsitzenden-Duo gewählt werden soll. Kandidaten gebe es bisher keine, sagte ein Parteisprecher der Deutschen Presse-Agentur.
Straetmanns nannte in einer Erklärung am Donnerstag gesundheitliche Gründe für seinen Rückzug. «Die intensive Aufbauarbeit der vergangenen Jahre hat mir viel abverlangt», hieß es von dem 64-Jährigen einstigen Linken-Politiker. Dango erklärte: «Ich gebe mein Amt aus persönlichen und familiären Gründen ab. Nach einer intensiven Phase des Aufbaus möchte ich meine Prioritäten künftig wieder stärker auf andere Lebensbereiche richten.» Der BSW-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern war im Dezember 2024 gegründet und die beiden waren zu Landesvorsitzenden gewählt worden.
Auch die kommissarische Geschäftsführerin des BSW in MV, Ellen Vorberg, hört den Angaben zufolge auf. «Da diese Funktion von Beginn an zeitlich befristet war, sehe ich im kommenden Parteitag den passenden Moment für ein geordnetes Verfahren zur Nachwahl der Geschäftsführung und der Vorsitzpositionen», erklärte sie.
Die Rücktrittsankündigung des Spitzen-Trios kam offenbar überraschend - die Einladungen zum Landesparteitag am 11. Oktober waren bereits verschickt. Sie müssten nun neu verschickt werden, da sich die Tagesordnung ändere, sagte der Sprecher.
In einer gemeinsamen Erklärung der drei scheidenden Spitzenfunktionäre heißt es, die Aufbauarbeit der Partei sei jetzt abgeschlossen. «In weniger als zwei Jahren haben wir Strukturen geschaffen, acht Kreisverbände gegründet, Verantwortung auf viele Schultern verteilt.» Ein neuer Vorstand solle «mit frischer Energie» den Landtagswahlkampf anführen.
Gewählt wird in MV am 20. September 2026. In einer Wahlumfrage, die der NDR am Donnerstag veröffentlichte, kam das BSW auf sieben Prozent - und würde damit in den Landtag einziehen. Bei der Bundestagswahl im Februar 2025 war das BSW knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat nach Worten des Parteisprechers derzeit in Mecklenburg-Vorpommern rund 200 Mitglieder. Hinzu kämen noch einmal so viele Unterstützer, die etwa bei Aktionen mitwirkten, ohne in die Partei einzutreten, sagte er. Der Landesvorstand umfasse neun Personen. Die anderen sechs neben Straetmanns, Dango und Vorberg sind dem Sprecher zufolge nicht zurückgetreten.