24. August 2025 – dpa

BSW

Bündnis Sahra Wagenknecht komplettiert Parteiaufbau in MV

In den vergangenen Wochen hat das BSW acht Kreisverbände im Nordosten gegründet. Bei der Landtagswahl 2026 möchte die Partei mitmischen.

r5man7mkdr-v12-ax-s2048.jpeg
Die beiden BSW-Landesvorsitzenden sind Melanie Dango und Friedrich Straetmanns. (Archivbild), Foto: Markus Scholz/dpa

Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat den Aufbau seiner Parteistrukturen in Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen. Am Sonntag ist in Waren an der Müritz der letzte von acht Kreisverbänden gegründet worden, wie ein Sprecher des BSW mitteilte. In allen sechs Landkreisen und den beiden kreisfreien Städten Rostock und Schwerin verfügt die Partei damit über Kreisverbände.

Im Dezember vergangenen Jahres war der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern gegründet worden. Die beiden Landesvorsitzenden sind Melanie Dango aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und der frühere Linke-Politiker und im Juli in den einstweiligen Ruhestand versetzte Staatssekretär im Schweriner Justizministerium, Friedrich Straetmanns.

«Wir sind entschlossen, in Mecklenburg-Vorpommern eine politische Rolle zu spielen und wollen auch in den Landtag», sagte ein Parteisprecher der Deutschen Presse-Agentur. Nach einem für Dezember geplanten Bundesparteitag des BSW werde sich die Partei in MV bei einem Landesparteitag Anfang 2026 dafür aufstellen. Sie hat den Angaben zufolge in Mecklenburg-Vorpommern rund 180 Mitglieder.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht beabsichtigt, sich bei dem Bundesparteitag am 6. und 7. Dezember in Magdeburg umzubenennen. Wie die Partei künftig heißen wird, soll sich auf dem Parteitag entscheiden. Beim Kürzel BSW soll es aber bleiben. Die Partei war Anfang 2024 gestartet. Bei der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar 2025 hatte sie den Einzug ins Parlament knapp verpasst.

News zum Nachhören

Weitere Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

undefined
Audiothek