17. September 2025 – dpa
In Mecklenburg-Vorpommerns Apfelplantagen herrscht Ernte-Hochbetrieb. Wie hoch wird die Ausbeute diesmal sein?
Die Apfelernte in Mecklenburg-Vorpommern ist angelaufen. Bis Ende Oktober werden in den Plantagen voraussichtlich rund 15.000 Tonnen von den Bäumen geholt, sagte Obstbauberater Rolf Horning von der LMS Agrarberatung der Deutschen Presse-Agentur. Damit falle die Ernte schwächer aus als in den Vorjahren. «Im Schnitt der letzten fünf Jahre lag sie bei 26.000 Tonnen», sagte Hornig.
Grund sind nach Worten des Obst-Experten Nachtfröste Anfang Mai, wodurch in einigen Regionen Blüten erfroren. Das sei etwa an einigen Standorten im Landkreis Ludwigslust-Parchim der Fall gewesen, aber auch in Teilen Ostmecklenburgs.
Der größte Teil der mecklenburg-vorpommerischen Apfelernte – das sind 85 bis 90 Prozent – werden Hornig zufolge verarbeitet, meist zu Mus, Mark und Saft. Ein Teil werde aber auch getrocknet, um Müslis beigegeben zu werden. Der Apfel ist mit 1.546 Hektar Anbaufläche das wichtigste Baumobst für die Bauern in MV. Hauptgesellschafter der LMS Agrarberatung ist das Land Mecklenburg-Vorpommern.