25. Juli 2025 – dpa
Am Wochenende feiern die Stralsunder einen historischen Tag in der Geschichte der Hansestadt. Es sind Umzüge, Bühnenprogramm und sogar ein Feuerwerk geplant.
In Stralsund ziehen wieder kostümierte Menschen durch die Straßen und feiern den Sieg über die kaiserlichen Truppen im Dreißigjährigen Krieg. Die Feierlichkeiten dauern bis zum Sonntag an und beinhalten alles von Umzügen über Bühnenprogramme bis zu einem Feuerwerk. Am Freitag findet der traditionelle Festzug in historischen Gewändern statt. Das Volksfest ist nach eigenen Angaben eines der größten in Norddeutschland.
Die Feierlichkeiten in Stralsund sollen daran erinnern, was vor fast 400 Jahren vorgefallen ist. Am 24. Juli 1628, während des Dreißigjährigen Krieges, konnte die Hansestadt sich erfolgreich gegen die Belagerung durch die kaiserlichen Truppen unter der Leitung von General Albrecht von Wallenstein wehren. Seit 1828 gedenkt Stralsund laut Stadtverwaltung diesem historischen Tag mit einem Volksfest. Nur in der Zeit zwischen 1943 und 1991 habe die Feierlichkeiten nicht stattgefunden.