24. November 2025 – dpa

Adventszeit

«Alle Jahre wieder»: Weihnachtsmarktsaison eröffnet

Gühwein, heißer Sanddorn­saft, Mandeln, Bratwurst, Zucker­watte und Mutzen, dazu festliche Lieder: Die Weihnachtsmarktsaison in MV ist eröffnet. In einigen Orten lag passend zum Auftakt auch Schnee.

Hunderttausende Menschen werden in den kommenden Wochen wieder die Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern besuchen. Der Startschuss fiel rund vier Wochen vor Heiligabend am Montag in mehreren Städten. In Rostock läutete der Weihnachtsmann auf der Bühne am Neuen Markt den Beginn gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger (Linke) ein, während rundherum schon Karussells und Riesenrad in Betrieb waren und der Reibekuchen-Verkauf auf Hochtouren lief.

Besucherinnen und Besucher können sich in der Hansestadt bis 22. Dezember mit einem vielfältigen Programm auf die Weihnachtszeit einstimmen. Der nach eigenen Angaben größte Weihnachtsmarkt Norddeutschlands lockt mit einer Schlemmer- und Marktmeile, einem Weihnachtsrummel, einem Märchenwald sowie dem Weihnachtsdorf am Brink. Unter den 159 Teilnehmenden sind neben vielen lokalen und regionalen Anbietern auch Aussteller aus Finnland, Indien, Frankreich und Polen.

Auch in der Landeshauptstadt Schwerin markierte der Montag den Start für den traditionellen Weihnachtsmarkt, der bis zum 30. Dezember die historische Altstadt erleuchtet. Die vielen Holzhütten, Stände und einzelnen Fahrgeschäfte durchziehen in der Innenstadt viele Straßen und Plätze. Der Markt erstreckt sich über das Südufer des Pfaffenteichs, die Mecklenburgstraße, Schloßstraße, den Marienplatz und die Helenenstraße sowie den Altstädtischer Markt und Schlachtermarkt.

In Wismar begann die Weihnachtsmarktsaison ebenfalls am Montag – mit Glühwein, heißem Sanddornsaft, Bratwurst, Zuckerwatte und Mutzen. Die UNESCO-Altstadt erstrahlt in der Adventszeit bis zum 22. Dezember in feierlichem Glanz. Am 29. November wird der Weihnachtsmann ab 13.30 Uhr am Alten Hafen erwartet. Dann fährt er mit seinen Engeln in der Pferdekutsche begleitet von Blasmusik und unzähligen Kindern zum Markt, wo er offiziell den Weihnachtsmarkt vom Balkon des Rathauses aus eröffnet.

Länger geöffnet ist der Weihnachtsmarkt in Stralsund. Er läuft bis 4. Januar 2026 und konzentriert sich in der UNESCO-Altstadt auf Alter Markt, Neuer Markt, Rathauskeller und Johanniskloster. Mehr als 40 kostenfreie Veranstaltungen laden auf dem Alten Markt zum Verweilen ein. Dabei gibt es im Kulturzelt zahlreiche Angebote für Klein und Groß von Weihnachtsmann-Geschichten über Mitmachaktionen, Lesungen und Konzerte. Am 24. und 25. Dezember sowie am 1. Januar bleibt der Markt geschlossen.

Wer eine der Eröffnungen verpasst hat, kann dies in anderen Städten nachholen: In Neubrandenburg startet der traditionelle Weberglockenmarkt am Dienstag. In diesem Jahr gibt es dort laut Veranstalter 42 Weihnachtsmarktstände und 15 Fahr- und Vergnügungsgeschäfte. In Greifswald wird der Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz und dem Fischmarkt am 27. November eröffnet. Beide Märkte enden am 21. Dezember.

News zum Nachhören

Weitere Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

undefined
Audiothek