19. Oktober 2025 – dpa
Rund 100 Bundespreisträger von «Jugend musiziert» trafen sich zu einem Wochenende der Sonderpreise. Etwa 25.000 Euro Preisgeld lockten.
Preisträger des Bundeswettbewerbs «Jugend musiziert» haben am Wochenende noch einmal Preise im Gesamtwert von rund 25.000 Euro abgeräumt. Beim «Wochenende der Sonderpreise» wurden in Schwerin 28 Auszeichnungen an 44 jugendliche Musikerinnen und Musiker vergeben, wie der Deutsche Musikrat mitteilte.
Eingeladen waren den Angaben zufolge rund 100 «Jugend musiziert»-Preisträger. Für sie hatten sich die Veranstalter ganz besondere Aufgaben ausgedacht. Gesucht waren etwa die beste Interpretation einer eigenen Komposition, eines zeitgenössischen Werks, eines Werks der klassischen Moderne und eines Werks einer Komponistin. Auch für die beste Interpretation eines für «Jugend musiziert» komponierten Stücks, eines Werks der sogenannten verfemten Musik und einer Performance in der offenen Kategorie gab es Preise.
Ziel des «Wochenendes der Sonderpreise» ist es laut Musikrat, dass sich die jungen Musiktalente mit Kompositionen abseits des Mainstreams auseinandersetzen. NDR Kultur nahm das Preisträgerkonzert auf und sendet es am 7. Dezember (21.30 Uhr).