Fragen & Antworten zum Nachhören

Was ihr über die Wahl wissen solltet!

Fragen - Bild von Adrian auf Pixabay
©Adrian auf Pixabay

Mecklenburg-Vorpommerns Landeswahlleiter Dr. Christian Boden klärt über die allgemeinen Fragen zur Bundestagswahl 2025 auf. Das Interview wurde am 21.01.25 geführt.

In Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt zwölf Parteien mit ihren Landeslisten zur Bundestagswahl zugelassen: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Alternative für Deutschland (AfD), Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Die Linke, Freie Demokratische Partei (FDP), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Grüne), PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei), FREIE WÄHLER Mecklenburg-Vorpommern (Freie Wähler), Volt Deutschland (Volt), Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD), BÜNDNIS DEUTSCHLAND, Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit (BSW).
Drei Landeslisten von Parteien wurden vom Landeswahlausschuss zurückgewiesen, weil sie die erforderliche Anzahl gültiger Unterstützungsunterschriften von 1.315 nicht erbracht hatten (Die Basisdemokratische Partei Deutschland (die Basis) mit 472, Die Werte Union mit 353 und die Piratenpartei Deutschland (Piraten) mit 49 gültigen Unterstützungsunterschriften).

Eure persönlichen Wahlunterlagen solltet ihr bis spätestens Ende Januar im Briefkasten haben. Verschickt wird die Wahlbenachrichtigungskarte durch euer zuständiges Einwohnermeldeamt. Gegebenenfalls müsst ihr dort nochmal nachfragen, wo eure Unterlagen geblieben sind. Doch: Wer darf eigentlich wählen? Wann ist meine Stimme ungültig? Warum muss ich eigentlich immer in die Kabine, um das Kreuz zu machen?


Wahlleiter Christian Boden - 1-1.jpg
Wahlleiter Dr. Christian Boden
22.01.2025
Appell an Ostseewelle-Hörerfamilie
Reinhören

Wahlleiter Christian Boden - 1-1.jpg
Wahlleiter Dr. Christian Boden
22.01.2025
Wer darf wann und wo den neuen Bundestag wählen?
Reinhören

Wahlleiter Christian Boden - 1-1.jpg
Wahlleiter Dr. Christian Boden
22.01.2025
Was wähle ich mit Erst- und Zweitstimme?
Reinhören

Wahlleiter Christian Boden - 1-1.jpg
Wahlleiter Dr. Christian Boden
22.01.2025
Wann ist meine Stimme gültig?
Reinhören

Wahlleiter Christian Boden - 1-1.jpg
Wahlleiter Dr. Christian Boden
22.01.2025
Warum muss ich in eine Kabine?
Reinhören

Wahlleiter Christian Boden - 1-1.jpg
Wahlleiter Dr. Christian Boden
22.01.2025
Was kann passieren wenn ich öffentlich wähle?
Reinhören


Das Wahlgeschehen in Zahlen
Nr.13/2025 | 07.02.2025 | LWL MV | LAiV - Landeswahlleitung M-V

1Bundestag wird gewählt.
Rund 1,3Millionen Bürgerinnen und Bürger sind am Wahltag wahlberechtigt.
2Stimmen hat jede Wählerin und jeder Wähler.
6Wahlkreise hat Mecklenburg-Vorpommern.
12Parteien treten mit Landeslisten an.
20Jahre alt ist die jüngste Person, die sich um ein Mandat bewirbt.
81Jahre alt ist die älteste Person, die sich um ein Mandat bewirbt.
97Urnen- und Briefwahlbezirke wurden für die repräsentative Wahlstatistik ausgewählt.
110Kandidatinnen und Kandidaten (36 Frauen und 74 Männer) treten zur Wahl an.
299Wahlkreise gibt es im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
336Briefwahlbezirke wurden in Mecklenburg-Vorpommern gebildet.
630Abgeordnete wird der 21. Deutsche Bundestag haben.
1.650Wahllokale in Mecklenburg-Vorpommern werden am 23. Februar 2025 von 08.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein.
Rund 15.000Personen werden dort am Wahlsonntag in den Wahlvorständen im Einsatz sein.

Weiterführende Informationen zum Thema Wahlen finden Sie auf den Internetseiten der Landeswahlleitung.

MV-Wahlkreise

Wahl-O-Mat

Fragen & Antworten

undefined
Live-Stream
Audiothek