Auf der Insel sind wieder ausgelassene Pfingstpartys geplant. In Kampen werden bis zu 3000 Feiernde erwartet - ein Jahr nach dem Eklat um rassistische Gesänge zu «L’amour toujours».
Rassistisches Gegröle auf einer Sylter Pfingstparty hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Ein Jahr nach dem Eklat um Gesänge zu «L’amour toujours» sorgt der Club Pony jetzt mit Safe-Places vor.
Vor einem Jahr hatten Feiernde im Club Pony auf Sylt rassistische Parolen gegrölt. Ein Video davon ging viral. Der Fall wirkt sich nun auf die Pfingstpartys in dem Club im Nobelort Kampen aus.
Ein Partyvideo auf Sylt sorgte vergangenes Jahr bundesweit für Aufsehen – Partygäste sollen rassistische Parolen gegrölt haben.
Dass ein Fußball-Profi ein Auto kauft, ist normalerweise keine Meldung. Wenn St. Paulis Kapitän und Kultprofi Jackson Irvine das tut, sieht das aber anders aus.
Volle Wartezimmer, zahlreiche Krankmeldungen: In Schleswig-Holstein werden immer mehr Grippeerkrankungen gezählt. Für eine Schutzimpfung sei es noch nicht zu spät, sagt das Gesundheitsministerium.
Das Corona-Virus ist einmal durch die Gesellschaft gegangen und hat für viele seinen Schrecken verloren. Das gilt aber nicht für alle Infizierten.
Wenn in Hamburg Reeperbahn-Festival ist, dürfen sich Musikfans auf viel neue Musik freuen. Das viertägige Festival ist auch ein Schaufenster für Talente. Und ein Ort für Toleranz und Freiheit.
Bevor ein Lied zum Verkaufshit wird, hat es oft online schon viele Likes, Herzen und Klicks ergattert. Eine Auswertung von Tiktok zeigt, dass einige Hits dort oft schon Tage vorher heiß laufen.
Nach dem rassistischen Gegröle in einer Sylter Bar drohten einer beteiligten Studentin schwere Konsequenzen. Ihre Hamburger Hochschule prüft den Rausschmiss. Jetzt ist die Entscheidung gefallen.