Aktion beendet!
500 Euro für "Last Christmas"
.webp)
Aktion beendet!
Es kann jeder Zeit passierten, dass der weltberühmte Song mit unserem integriertem Weihnachtsgeld läuft! Meldet euch dann schnell auf unserer Gewinn-Hotline: 0381 – 49 78 110 (normaler Festnetzanschluss zum Ortstarif). Mit etwas Glück landet ihr im Studio auf der Glücksleitung und könnt die 500 Euro einsacken.
2. Die meiste Musik mit allen aktuellen Hits genießen, bis „Last Christmas“ läuft.
3. Sofort die Gewinn-Hotline anrufen.
„Last Christmas“ ist im Dezember 1984 auf einer Single des Pop-Duos erschienen.Wham! In „Last Christmas“ geht es gar nicht um Weihnachten, sondern um eine gescheiterte Liebesbeziehung. Eigentlich sollte „Last Christmas“ erst im Frühjahr 1985 unter dem Titel „Last Easter“ („Letzte Ostern“) veröffentlicht werden. Geschrieben und produziert wurde „Last Christmas“ von , veröffentlicht dann aber unter dem Bandnamen Wham!George Michael Die Originalversion von „Last Christmas“ wurde eigenständig von George Michael aufgenommen. Er spielte dabei auch alle Instrumente. US-Musiker Barry Manilow hatte Wham! vorgeworfen, Teile der Melodie von „Last Christmas“ aus einem seiner Songs geklaut zu haben. Die Plagiatsvorwürfe wurden fallen gelassen, nachdem sich George Michael verpflichtete, die Einnahmen des Songs im ersten Jahr an eine Wohltätigkeitsorganisation für die Afrikahilfe zu spenden. George Michaels Wham!-Bandkollege profitierte kaum vom Erfolg von „Last Christmas“.Andrew Ridgeley Die Rechte an „Last Christmas“ sollen den Erben von George Michael (Weihnachten 2016 mit 53 Jahren gestorben) jedes Jahr rund zehn Millionen Dollar einbringen. Im ersten Jahr landete „Last Christmas“ nur auf Platz 2 der englischen Charts, hinter „Do they know it’s Christmas“ von Band Aid. In Deutschland war „Last Christmas“ nach der Veröffentlichung 1984/85 14 Wochen lang in den Charts (Bestplatzierung: 7). 1996 schaffte „Last Christmas“ den Wiedereinstieg in die deutschen Charts; seitdem ist der Weihnachtshit ohne Unterbrechung jedes Jahr im Dezember platziert. Zum Jahreswechsel 2021/22 war „Last Christmas“ erstmals Nummer 1 in den deutschen Charts, also 37 Jahre nach seinem erstmaligen Charteinzug. In Großbritannien erreichte „Last Christmas“ am 1. Januar 2021 erstmals Platz 1 der UK-Charts. In die amerikanischen „Billboard Hot 100“ schaffte es „Last Christmas“ erstmals 2009/10 – allerdings als Coverversion der Musical-Serie „Glee“. Das „Last Christmas“-Original von Wham! war 2016/17 erstmals in den US-Charts platziert. In allen deutschen Radiosendern wird „Last Christmas“ im Dezember rund 600x pro Woche gespielt. In jeder Weihnachtssaison kommt „Last Christmas“ in den deutschen Radioprogrammen zusammen auf rund 2.700 Plays. Im Video „Last Christmas“ ist George Michael zum letzten Mal mit glattrasiertem Gesicht zu sehen, danach zeigte sich der Sänger nur noch mit Drei-Tage-Bart. Bei YouTube hat es das Wham!-Video mit „Last Christmas“ in 13 Jahren bisher auf 720 Millionen Aufrufe gebracht. Das winterliche Video zu „Last Christmas“ entstand 1984 in Saas Fee, einem Bergdorf in der Schweiz. Backround-Sängerinnen im „Last Christmas“-Video waren die Engländerinnen Helen DeMacque-Crockett und Shirley Holliman, die Ende der 80er Jahre als Pop-Duo „Pepsi & Shirlie“ (Heartache) erfolgreich waren. Bei Google wird im Dezember weltweit zirka drei Millionen Mal nach „Last Christmas“ gesucht; am meisten in Polen. In Bulgarien wurde „Last Christmas“ 2010 zum nervigsten Weihnachtstitel gewählt und stieß damit Mariah Carey mit „All I want for Christmas“ vom bitteren Spitzenplatz. „Last Christmas“ gehört zu den Hits, die mit am meisten von anderen Künstlern gecovert wurden – z.B. von Taylor Swift, Ricky Martin, Ariana Grande, Gwen Stefanie, The BossHoss, Helene Fischer, Michael Schulte.