Der Ostseewelle-Livestream (simulcast) gehört zu den bundesweit erfolgreichsten Radiosendern im Internet. Nur ganz wenigen Programmen in Deutschland ist es gelungen, die während der ersten Corona-Welle im Frühjahr 2020 erzielten Streaming-Rekordwerte auch in der Folgemessung der Media-Analyse im Sommer 2020 zu behaupten und auszubauen. Für Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern zählte die MA IP 2020 Audio IV im dritten Quartal durchschnittlich 1.927.534 Aufrufe im Monat, das sind nochmal 69.410 Sessions mehr als im zweiten Quartal 2020 und sogar 499.811 Sessions mehr als im direkten Vorjahresvergleich. Auch die über die Ostseewelle-App und –Homepage kostenlos verbreiteten Musikkanäle erfreuen sich weiterhin zunehmender Beliebtheit. Mit insgesamt 2.255.469 Aufrufen im Durchschnittsmonat (Quartal III 2020) ist Ostseewelle der mit Abstand meistgeklickte Musikstreaminganbieter aus Mecklenburg-Vorpommern.
ÜBERBLICK
Ostseewelle-Musikwelt: 2.255.400 Sessions im Monatsdurchschnitt im dritten Quartal 2020
- das entspricht einem Plus von 583.500 Sessions oder 35 Prozent im Vorjahresvergleich
- das entspricht einem Plus von 91.300 Sessions oder 4 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2020
Ostseewelle-Livestream: 1.927.500 Sessions im Monatsdurchschnitt im dritten Quartal 2020
- das entspricht einem Plus von 499.800 Sessions oder 35 Prozent im Vorjahresvergleich
- das entspricht einem Plus von 69.400 Sessions oder 4 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2020
NDR 1 MV-Livestream: 1.043.720 Sessions im Monatsdurchschnitt
Ant MV-Livestream: 390.734 Sessions im Monatsdurchschnitt
* Quelle: ma 2020 IP audio IV vom 01.12.20 – hier: Sessions im Monatsdurchschnitt gesamt
Siehe auch: www.agma-mmc.de