Online-Radionutzung

Livestream surft auf Erfolgswelle

ma 2025 IP Audio III mit neuen Bestwerten für die Digital-Angebote von Ostseewelle

Musik hören - benzoix auf freepik
©benzoix auf freepik

Im zweiten Quartal dieses Jahres konnte Ostseewelle seine Online-Reichweiten weiter ausbauen.
In der am heutigen 17.09.25 veröffentlichten Media-Analyse IP Audio kommt der Ostseewelle-Livestream jetzt auf 3,55 Mio. Aufrufe im Monatsdurchschnitt, das entspricht einem Plus von 5 Prozent.
Keine andere Landeswelle aus Nord- und Ostdeutschland wird so oft gestreamt wie Ostseewelle.
Zum Vergleich: NDR 1 Radio MV kommt auf 1,830 Mio. Sessions (-2 Prozent). Sogar der Vier-Länder-Jugendsender N-Joy liegt mit 3,342 Mio. Sessions hinter Ostseewelle.

Zusammen mit den Streams aus der Ostseewelle-Musikwelt wurden für die Digital-Angebote insgesamt sogar 3,786 Mio. Sessions im Monat gezählt.

Landeswellen aus MV (Simulcast)
Ostseewelle = 3.556.409 Sessions
NDR 1 Radio MV = 1.830.813

Privatradios in Nord- und Ostdeutschland über zwei Millionen Sessions (Simulcast)
Ostseewelle = 3.556.409 Sessions
radio ffn = 2.922.985
Radio Hamburg = 2.290.940
R.SH = 2.198.955

(Quelle: ma 2025 IP Audio III / nur Inland)

Die Media-Analyse IP Audio dokumentiert vier Mal im Jahr die Streaming-Abrufe über alle digitalen Empfangswege – stationäres/mobiles Web, WLAN-Radio, externe Player, Radionutzung über Apps. Mehr Infos auch unter www.agma-mmc.de

Weitere Empfangsmöglichkeiten

undefined
Audiothek