Neuer Online-Hörer-Rekord

Arne Simon Streaming
Arne Simon aus unserer Online-Redaktion

Der bewährte Mix aus aktueller Information und abwechslungsreicher Musik bei Ostseewelle war auch in der Corona-Krise gefragt: Im ersten Quartal 2020 (mit dem Lockdown-Monat März) sind die Reichweiten des Ostseewelle-Livestreams überdurchschnittlich stark angestiegen und haben ein neues Allzeithoch erreicht. Der sogenannte Simulcast-Stream wurde im Monatsschnitt fast 1,55 Millionen Mal aufgerufen. Das entspricht einem Zuwachs von 211.410 Sessions/Monat oder 16 Prozent im Vergleich zum Vorgängerquartal 4/2019. Das online verbreitete Programm von Ostseewelle ist damit erneut der meistgenutzte Radio-Livestream unter allen Landesprogrammen in ganz Ostdeutschland; lediglich zwei in mehreren Bundesländern ausgestrahlte Programme von RBB und MDR verzeichnen in Summe mehr Online-Hörer.

Das geht aus der am Mittwoch, 03.06.20, veröffentlichten ma 2020 IP Audio II hervor. Die unabhängige Studie der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse in Frankfurt/Main misst kontinuierlich die Nutzung der Online-Audio-Angebote über Handy-Apps, W-LAN-Radios oder Smart-Speaker.

Die Streaming-Angebote von Ostseewelle erreichten im ersten Quartal 2020 insgesamt rund 1,79 Millionen Aufrufe/Monat (plus 188.505 oder 12 Prozent im Vergleich zum Vorgängerquartal 4/2019). Besonders beliebt in der Ostseewelle-Musikwelt sind die kostenlose Musikstreams „Schlager-Hits“, „80er Hits“ und „Brandneue Hits“.

Insgesamt konnten fast alle Radiosender in Deutschland bei der ma 2020 IP Audio II deutlich zulegen, was zeigt, dass gerade in der Corona-Zeit viele Hörerinnen und Hörer dem Informationsmedium Radio vertrauen.

ÜBERBLICK
Ostseewelle-Livestream: 1.546.941 Sessions/Monat im Q1/2020
NDR1-Livestream: 943.761 Sessions/Monat im Q1/2020
Antenne MV-Livestream: 397.311 Sessions/Monat im Q1/2020.

* Quelle: Media-Analyse 2020 IP Audio I (4. Quartal 2019)
** Quelle: Media-Analyse 2020 IP Audio II (1. Quartal 2020)

Weitere Empfangsmöglichkeiten

undefined
Live-Stream
Audiothek