19. November 2025 – dpa

Sportpolitik

Bundesregierung bekennt sich zu deutscher Olympia-Bewerbung

Die Bundesregierung stellt sich hinter eine deutsche Olympia-Bewerbung. Anfang Dezember soll dazu eine Vereinbarung unterzeichnet werden. Die Hamburger Olympia-Planer freut dies.

ioocm6yu7k-v1-ax-s2048.jpeg
Die Bundesregierung unterstützt die deutsche Olympia-Bewerbung.

Die Bundesregierung hat ihre Unterstützung für eine deutsche Olympia-Bewerbung unterstrichen. Das Kabinett stimmte der Unterzeichnung einer «Politischen Vereinbarung zu einer deutschen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele» zu, wie die schwarz-rote Regierung mitteilte.

Die Vereinbarung wird demnach zwischen dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), den Bewerbern Berlin, München, Hamburg und Rhein-Ruhr sowie dem Bundeskanzleramt geschlossen. Sie soll am 4. Dezember unter anderem von Kanzler Friedrich Merz (CDU) unterzeichnet werden.

Damit soll auch ein Signal an das Internationale Olympischen Komitee (IOC) gesendet werden, dass es in Deutschland ein gemeinsames Bekenntnis von Sport und Politik zu dem Bewerbungsprozess gibt.

Der Leiter der Hamburger Olympia-Bewerbung begrüßt diesen Schritt. «Dass der Bund fest hinter der deutschen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele steht und sich auch zur finanziellen Mitverantwortung bekennt, ist ein starkes Zeichen für Sport-Deutschland. Mit dieser Geschlossenheit werden wir die Spiele nach Deutschland holen können», sagte Steffen Rülke.

Der DOSB will im Herbst des kommenden Jahres den deutschen Kandidaten für eine Olympia-Bewerbung bestimmen. Den weiteren Weg zur Auswahl des nationalen Bewerbers für die Austragung der Sommerspiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 soll die DOSB-Mitgliederversammlung am 6. Dezember in Frankfurt am Main festlegen.

München hat sich bereits Ende Oktober in einem Bürgervotum mit einer klaren Mehrheit von 66,4 Prozent für Olympia ausgesprochen. In Hamburg ist der Bürgerentscheid am 31. Mai 2026 geplant. In Berlin soll es kein Referendum geben.

Weitere Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

undefined
Audiothek