30. Oktober 2025 – dpa
Fünfmal nacheinander haben die Kiezkicker in der Liga verloren. Nun kommt es zum Kellerduell mit Gladbach, in das beide Teams mit Selbstvertrauen gehen.
Nach dem emotionalen Pokalerfolg gegen die TSG 1899 Hoffenheim will der FC St. Pauli seine Talfahrt auch in der Fußball-Bundesliga beenden. Im Krisenduell mit Borussia Mönchengladbach brauchen die Hamburger am Samstag (15.30 Uhr/Sky) nach zuletzt fünf Liga-Niederlagen in Serie einen Dreier, um nicht noch weiter in die Abstiegszone hineingezogen zu werden.
«Wir wissen schon um die Aufgabe. Dass es ein interessantes Spiel ist angesichts der Tabellensituation, da braucht man nicht drumherum zu reden», sagte Pauli-Coach Alexander Blessin. Allerdings ist der Hamburger Trainer fest davon überzeugt, dass sein Team gegen den Tabellenletzten den lang ersehnten Dreier einfahren wird. «Letztendlich geht es um unsere Leistung. Wenn wir die aus dem Pokalspiel wieder auf den Platz bringen, dann bin ich mir sicher, dass auch etwas Zählbares für uns herausspringt.»
Das 8:7 im Elfmeterschießen gegen Hoffenheim habe Kräfte freigesetzt, sagte Blessin. Das sei im Training deutlich zu spüren gewesen. «Man hat viel Lachen im Training gesehen. Die Schmerzen gehen schneller weg, wenn man so ein Spiel gewinnt», sagte Blessin mit Blick auf den Kräfteverschleiß in dem intensiven Pokalduell über 120 Minuten.
Personell können die Kiezkicker weitgehend aus dem Vollen schöpfen. Auch der nach dem Hoffenheim-Spiel leicht angeschlagene Karol Mets steht zur Verfügung. Bei den Gladbachern fehlen in den beiden Stürmern Tim Kleindienst und Robin Hack dagegen zwei ganz wichtige Stürmer. Zudem ist Jens Castrop nach seiner Roten Karte aus dem Bayern-Spiel gesperrt.
Allerdings konnten die Borussen im Pokal mit dem 3:1 gegen den Karlsruher SC ebenfalls frisches Selbstvertrauen tanken. In der Liga ist Gladbach aber die einzige Mannschaft, die in dieser Saison noch kein Spiel gewinnen konnte.