09. September 2025 – dpa

Straßennetz im Norden

Zustand der Landesstraßen im Norden leicht verbessert

Welcher Auto- oder Fahrradfahrer ärgert sich nicht über Schlaglöcher und Buckelpisten? Schleswig-Holstein bemüht sich seit Jahren um die Sanierung der Landesstraßen. Es gibt Fortschritte.

6qrqkgz7ud-v5-ax-s2048.jpeg
Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Madsen sieht Fortschritte bei der Sanierung der Landesstraßen.

Schleswig-Holstein kommt mit der Sanierung seiner Landesstraßen langsam voran. Der Anteil von Straßen mit dem schlechtesten Substanzwert wurde nach Zahlen des Verkehrsministeriums von 27 Prozent im Jahr 2021 auf 23,2 Prozent in diesem Jahr reduziert. Die besten Substanzwerte galten 2021 für 32,6 Prozent der Landesstraßen. Aktuell liegt dieser Wert bei 39 Prozent.

Gestiegene Kosten und die aktuelle Haushaltssituation führten allerdings dazu, dass nicht mehr alle Maßnahmen so umgesetzt werden könnten, wie ursprünglich geplant, sagte Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) bei der Vorstellung des überarbeiteten Erhaltungsprogramms Landesstraßen 2023-2027. «Außerdem zeigt die Praxis, dass viele Straßen in einem noch schlechteren Zustand sind als erwartet.»

In Schleswig-Holstein gibt es fast 3.600 Kilometer Landesstraßen in der Verantwortung des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH). Jährlich stehen 95 Millionen Euro für Landesstraßen und Fahrradwege zur Verfügung.

Weitere Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

undefined
Audiothek