13. November 2025 – dpa
Der Weihnachtsmann kommt per Schiff, Märchenstraßen und mittelalterliche Märkte warten: Wo Adventszauber an der Ostsee und im Binnenland demnächst erlebbar wird.
Knapp sechs Wochen vor Weihnachten rüsten sich die Tourismusbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern für die bevorstehende Saison. Wie der Tourismusverband des Bundeslandes mitteilte, werden im Dezember etwa 400.000 Übernachtungsgäste zwischen der Ostseeküste und der Mecklenburgischen Seenplatte erwartet. Nach Angaben des Tagesreisemonitors des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr (DWIF) kommen im letzten Monat des Jahres noch einmal vier Millionen Tagesgäste hinzu.
Als eines der ersten Zeichen für die Weihnachtsmärkte im Land wurde am Vormittag am Kröpeliner Tor in Rostock der traditionelle Weihnachtsbaum gesetzt. Die etwa 20 Meter hohe Küstentanne ist das von weitem sichtbare Symbol des Markts, der vom 24. November bis zum 22. Dezember die Besucher in die Altstadt locken soll.
Der etwa vier Tonnen schwere Baum stammt von einem Privatgrundstück aus dem Ortsteil Damm der Gemeinde Dummerstorf im Landkreis Rostock und wurde aus Sicherheitsgründen gefällt. Geschmückt mit weihnachtlichen Lichtelementen, bleibt die Tanne bis zum 30. Dezember auf dem Platz vor dem aus dem 13. Jahrhundert stammenden Kröpeliner Tor stehen. Eine weitere Attraktion ist das 40 Meter hohe Riesenrad.
Am 24. November starten auch die Weihnachtsmärkte in Schwerin, Wismar und Stralsund. In der Landeshauptstadt erwartet die Gäste eine Eislaufbahn, eine Krippen-Ausstellung, eine Märchenstraße und ein mit mehr als 10.000 Lichtern geschmückter Weihnachtsbaum. Das Rathaus in Wismar wird feierlich beleuchtet. In Stralsund findet unter anderem am 13. und 14. Dezember der mittelalterliche Adventsmarkt im Johanniskloster statt.
Auf einem historischen Schiff wird der Weihnachtsmann am 1. Advent (30. November) im Museumshafen in Greifswald eintreffen. Schon am 17. November wird auf dem Greifswalder Marktplatz der Weihnachtsbaum aufgestellt. Eine Woche später wird die etwa 19 Meter hohe Küstentanne wie in den Jahren zuvor von Kindern geschmückt. Unter dem Titel «Weihnachten trifft den Norden» stehen im Binzer Kurpark vom 11. bis zum 14. Dezember die baltische Kultur und schwedische Köstlichkeiten im Mittelpunkt.