10. Mai 2025 – dpa

Film

Barbara Sukowa entdeckt ihr Herz für deutsches Fernsehen

Die Schauspielerin Barbara Sukowa lebt in den USA, kommt zu Filmdrehs aber immer wieder nach Deutschland. Dann werden ihr nach eigenem Bekunden auch die Vorzüge des deutschen Fernsehens bewusst.

nldqy5mkei-v2-ax-s2048.jpeg
Barbara Sukowa erhält den Ehrenpreis des Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern. (Archivbild), Foto: Helmut Fricke/dpa

Die in den USA lebende Schauspielerin Barbara Sukowa hat ihr Herz für das deutsche Fernsehen entdeckt. «Ich bin ja nicht so oft hier. Aber wenn ich im Hotel bin, gucke ich sehr gern deutsches Fernsehen», bekannte die 75-Jährige, die gegenwärtig zu Dreharbeiten in Deutschland ist und als Ehrengast das Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin besuchte. Sie schätze die regionale Vielfalt der Sender. «Das gibt es in Amerika nicht, dass man etwas erfährt über eine Stadt, ein Dorf oder einen Landstrich», sagte sie.

Auch die politischen Talkshows schaue sie sich gern an. «Diese abendlichen Runden, wo Leute mit verschiedenen politischen Meinungen tatsächlich sich noch unterhalten. Das vermisse ich», sagte Sukowa. In den USA sei es derzeit unglaublich schwierig, durch das Verfolgen der Medien die Wahrheit herauszufinden. Sie habe sich jüngst im Fernsehen eine Kongressbefragung angesehen und dann am Abend die Berichte dazu in einem liberalen und einem konservativen Sender. «Die Manipulation war unglaublich. Und zwar auf beiden Seiten», gab die Schauspielerin ihre Eindrücke wieder.

Die zunehmenden Konfrontationen und die Ereignisse in der Welt lösten bei vielen Menschen Ängste aus und machten auch sie oft ratlos. «Ich finde es schade, dass sich die Menschen immer noch die Köpfe einschlagen und es immer noch nicht geschafft haben, Konflikte mit Sprechen zu lösen», sagte Sukowa. Angst vor der Zukunft habe sie dennoch nicht. Sie sei ein durch und durch optimistischer Mensch und setze auf die Vernunft kommender Generationen.

«Lassen sie uns Optimisten sein», mahnte die vielfach preisgekrönte Schauspielerin, die unter anderem durch die Verkörperung bedeutender Frauen der Zeitgeschichte wie Rosa Luxemburg oder Hannah Arendt zu internationalem Ruhm gelangte. Das Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern ehrt ihre Verdienste um die deutsche und internationale Filmkultur mit dem Ehrenpreis des Festivals, dem «Goldenen Ochsen».

News zum Nachhören

Polizeimeldungen

Weitere Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

undefined
Audiothek