08. Oktober 2025 – dpa

Start der Impfsaison

Gesundheitsministerin Drese mahnt zu Grippeschutzimpfungen

Mit Herbst und Winter steigt auch die Zahl der Grippefälle. Ein wirksamer Schutz kann eine Impfung sein. Am Mittwoch geht das an einigen Orten sogar bis spät in den Abend.

wp5pcn4lui-v10-ax-s2048.jpeg
Die «Grippesaison» beginnt im Herbst. (Symbolbild)

Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) hat vor Beginn der diesjährigen Grippesaison dazu aufgerufen, die Möglichkeiten für Grippeschutzimpfungen zu nutzen. «Die Impfung hilft, die Verbreitung des Virus zu reduzieren und schützt besonders gefährdete Gruppen wie Kinder, ältere Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen», sagte sie der Deutschen Presse-Agentur.

Vor der am Mittwoch anstehenden bundesweit dritten «Langen Nacht des Impfens» hob sie die hohe Bedeutung von Impfungen hervor. Gerade Vorsorgeimpfungen zählten wissenschaftlich erwiesen zu den effektivsten und sicheren Methoden, um Infektionen und die daraus resultierenden Folgeerkrankungen zu verhindern.

Die Ministerin zeigte sich besorgt über eine gewisse Impfmüdigkeit in der Bevölkerung. Entscheidend sei es daher, Wissen zu vermitteln und den Nutzen der Impfprävention für die gesamte Gesellschaft zu unterstreichen. Eine sehr gute Informationsquelle rund um das Thema Impfen sei das Onlineportal mv-impft.de

Impfstoff ist laut der Ministerin ausreichend vorhanden. Die Impfung ist bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten möglich. Auch die Gesundheitsämter der Landkreise und kreisfreien Städte böten die Grippeschutzimpfung an. «Ich würde mich freuen, wenn zudem viele Apotheken in den kommenden Wochen Grippeschutzimpfungen anbieten», sagte Drese.

Eine Option bietet am Mittwoch die «Lange Nacht des Impfens», an der sich bundesweit Arztpraxen und Apotheken beteiligen. Bis zu später Stunde ist es an dem Tag möglich, sich impfen zu lassen. Deutschlandweit nehmen mehr als 350 Einrichtungen teil, wie der offiziellen Website zu entnehmen ist. In MV beteiligt sich eine Apotheke in Rostock.

Die Aktion findet das dritte Jahr in Folge statt. Ziel ist es, auf die anstehende Impfsaison aufmerksam zu machen und die Impfquoten in Deutschland zu erhöhen. Insbesondere bei der Grippe sind die Quoten niedrig. Nach Daten des Robert Koch-Instituts waren in der Saison 2023/2024 nur etwa 38 Prozent der über 60-Jährigen gegen Influenza geimpft. Ziel der Weltgesundheitsbehörde (WHO) ist in dieser Altersgruppe eine Quote von 75 Prozent.

News zum Nachhören

Weitere Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

undefined
Live-Stream
Audiothek