Am Sonntag fanden in drei Städten in Mecklenburg-Vorpommern Bürgermeisterwahlen statt. Dabei sind rund 25.000 Wählerinnen und Wähler turnusmäßig in Boizenburg/Elbe und Plau am See (Ludwigslust-Parchim) sowie Pasewalk (Vorpommern-Greifswald) zur Wahl aufgerufen gewesen. In Plau und Boizenburg traten die Amtsinhaber Norbert Reier (Linke) und Harald Jäschke (parteilos) nach 20 und 21 Jahren aus Altersgründen nicht mehr an. In Boizenburg, dass mit rund 10 000 Einwohnern ähnlich groß ist wie Pasewalk, gab es vier Kandidaten: Patrick Sevecke (CDU), Rico Jakobeit (Linke) und die Einzelbewerber Marco Pfingst und Philipp Jülich. Im Luftkurort Plau wollen die Stadtfraktionschefs Sven Hoffmeister (CDU) und Marco Rexin von der Initiative «Wir leben Demokratie» sowie Nico Conrad (SPD) Verwaltungschef werden. In beiden Städten stellt die CDU die meisten Stadtvertreter. In Pasewalk strebt Bürgermeisterin Sandra Nachtweih (CDU) eine zweite Amtszeit von acht Jahren an. Einziger Konkurrent der 45-Jährigen, die auch Präsidentin des Kreistages Vorpommern-Greifswald ist, ist der 42-jährige parteilose Danny Rodewald. In der Stadtvertretung Pasewalk hat die CDU zehn, die Initiative Miteinander für Pasewalk 4, Linke, SPD und NPD je 3 und eine weitere Bürgerinitiative 2 Sitze. Die Stadt liegt rund 100 Kilometer nördlich von Berlin und hofft auf weitere Ansiedlungen von Firmen in einem großen Industriegebiet an der A 20.
ERGEBNISSE IN DEN STÄDTEN
Boizenburg/Elbe (LUP) -> Zur Stichwahl treten Rico Jakobeit (Linke/46,8 Prozent) und Patrick Sevecke (CDU/45,7 Prozent) an. Zwei Einzelbewerber sind ausgeschieden - sie bekamen 5,1 und 2,4 Prozent der Stimmen. Die Stichwahlen finden in der Regeln zwei Wochen später - also vermutlich am 10.10. - statt.
Plau am See (LUP) -> Zur Stichwahl treten Sven Hoffmeister (CDU/46,6 Prozent) und Marco Rexin ("Wir leben Demokratie"/29,4 Prozent) an. Aus dem Rennen ausgeschieden ist der Drittplatzierte, SPD-Mann Nico Conrad mit 23,9 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 73,7 Prozent. Die Stichwahlen finden in der Regeln zwei Wochen später - also vermutlich am 10.10. - statt.
Pasewalk (VG) -> Einzelbewerber Denny Rodewald erreicht mit 50,9 Prozent überraschend die absolute Mehrheit vor Amtsinhaberin Sandra Nachtweih (CDU/49,1 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 61,6 Prozent.
Auf den 42-jährigen Pasewalker Rodewald, der als Verwaltungsangestellter beim Landkreis arbeitet und unter dem Slogan «Pasewalk kann mehr» antrat, entfielen 2690 Stimmen. Für die 45-jährige Nachtweih, die ihre zweite Amtszeit anstrebte, stimmten 2591 Wähler. Ihre Amtszeit endet im Mai 2022. Nachtweih war 2014 noch als parteilose Kandidatin von Linken und SPD gegen einen CDU-Mann angetreten und hatte gewonnen. In der Zwischenzeit wurde sie Mitglied bei der CDU und ist auch Kreistagspräsidentin.
BÜRGERMEISTERWAHLEN IN GEMEINDEN
Wendisch Baggendorf (VR) -> Gewonnen hat Nils Lewing (Wählergruppe) vor dem zweiten Kandidaten Ingo Hein.
Wusterhusen (VG) -> Zur Bürgermeisterwahl angetreten sind Frithjof Zeuner (Freie Wählergemeinschaft), Edgar Offel (Einzelbewerber) und Helfried Blohm (CDU).
Hinrichshagen (VG) -> Der einzige Kandidat war Thomas Wellendorf von der CDU.
Altwarp (VG) -> Der einzige Kandidat wurde gewählt: Jan Herzfeld (86,99 Prozent). Die Wahl war notwendig geworden, weil die Vorgängerin Ende März verstorben war.
Rukieten (LRO) -> Amtsinhaber Frank Becker wurde abgewählt. In die Stichwahl am 10.10. gehen Bürgermeister-Stellvertreter Jens Klautke und der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Frank Holzapfel.
Lalendorf (LRO) -> Gewonnen hat Karl-Heinz Stiewe (CDU/63,3 Prozent)
Klein Trebbow (LUP) -> Der einzige Kandidat wurde Rainer Kloth gewählt.
Blowatz (NWM) -> Gewonnen hat mit absoluter Mehrheit vor zwei weiteren Mitbewerbern Tino Schmidt (SPD), er folgt auf Tino Schomann (CDU), der zum NWM-Landrat gewählt wurde.
Weitendorf (LUP) -> Die einzige Kandidatin Manja Buddenhagen wurde gewählt.