Ist es okay, dass die Bundesregierung nichts gegen die steigenden Spritpreise unternimmt? Die Preise für Benzin und Diesel sind auf dem höchsten Stand aller Zeiten. Ein Grund dafür ist der hohe Rohöl-Preis. Doch warum zahlen gerade wir hier in Deutschland soviel für den Kraftstoff? Könnte die Regierung nicht einfach die Steuern senken? Gibt es vielleicht eine andere Lösung für das Problem?
Foto: andreas160578 auf Pixabay
14.03.2022
Worum genau geht es?
Das Thema "Ist es okay, dass die Bundesregierung nichts gegen die steigenden Spritpreise unternimmt?" regt zur Diskussion an. Die einen sagen so, die anderen so. Das Team vom "Guten Morgen" erklärt euch kurz worum es konkret geht.
Reinhören
Vielen Dank, dass ihr so zahlreich abgestimmt habt. Ein eindeutiges Ergebnis. Nur 3 % von euch finden es in Ordnung, dass die Bundesregierung nichts gegen die hohen Kraftstoffpreise unternimmt. 97 % wünschen sich ein Entgegenkommen.
Foto: Schwoaze auf Pixabay
14.03.2022
Transporter-Firmen bekommen Probleme
Frank aus der Hörerfamilie weiß aus eigener Erfahrung, dass Logistik-Firmen durch die hohen Spritpreise erhöhte Kosten haben und es so für alle teurer wird. Auch in der Vergangenheit waren die Öl-Preise hoch, aber wir haben nie so viel für Benzin und Diesel bezahlt, sagt er.
Reinhören
Foto: kaboompics auf Pixabay
14.03.2022
Tanktourismus in Polen
Unser Reporter Alex Stuth hat eine Tankstelle in Polen besucht. Hier sind die Spritpreis ca. 60 Cent günstiger, als bei uns im Land. Viele Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern fahren deshalb nach Polen zum Tanken.
Reinhören
Foto: csamhaber auf Pixabay
14.03.2022
Hohe Spritpreis und Job weg
Micha aus der Ostseewelle-Hörerfamilie hat seinen Job auf Grund der hohen Spritpreise verloren. Er kann sich einfach den Weg zur Arbeit nicht mehr leisten.
Reinhören
Foto: radentscheid-rostock.de
14.03.2022
Hohe Spritpreise doch OK?
Malte Brockmann vom Radentscheid Rostock findet, dass die aktuellen Preise für Benzin und Diesel in Ordnung sind, da alle anderen Kosten auch steigen, nur das andere Preise schleichend wachsen. Wir sollten lieber andere Kosten senken, z.B. bei der Miete.