Ist es okay, sich vor der Entscheidung zu drücken, ob man Organspender sein will?
Ist es okay, sich vor der Entscheidung zu drücken, ob man Organspender sein will? Im letzten Jahr haben 26 Menschen nach dem Tod ein oder mehrere Organe gespendet. Klingt wenig? Ist es auch! Im Jahr 2018 waren es noch 41 - Tendenz also sinkend. In einigen Ländern, wie z.B. in Österreich ist jeder Mensch von Geburt an erstmal Organspender. Dort muss man erst einen Widerspruch einlegen, wenn man seine Organe auch nach dem Ableben behalten möchte. Hier in Deutschland müssen wir uns aktiv DAFÜR entscheiden, zum Beispiel durch einen Organspendeausweis. Der kommt ja in der Regel einmal im Jahr per Post, zum Beispiel von der Krankenkasse. Den kann man ausfüllen, ins Portemonnaie packen - oder eben nicht. Oft landen diese Briefe auch einfach in der Ecke und werden vergessen. Ist es okay, sich mit so einer wichtigen Entscheidung gar nicht zu befassen?
Alle wichtigen Infos und Beratung zur Organspende findet ihr ...hier.
17.01.2022
Worum genau geht es?
Das Thema "Ist es okay, sich vor der Entscheidung zu drücken, ob man Organspender sein will?" regt zur Diskussion an. Die einen sagen so, die anderen so. Das Team vom "Guten Morgen" erklärt euch kurz worum es konkret geht.