Ist es okay, wenn ich meinem Kind einen Klaps gebe?

Montagsfrage vom 22.11.21

Kind böse - AdobeStock
Foto: astrosystem - stock.adobe.com

Ist es okay, wenn ich meinem Kind einen Klaps gebe? Bei der Erziehung von Kindern stoßen Eltern schnell mal an ihre Grenzen. Sei es ein ständig schreiendes Kleinkind oder pubertierende Jugendliche, irgendwann reißt der Geduldsfaden. Aber wie sollen Eltern mit der Situation umgehen? Jeder kennt den Spruch: "Ein kleiner Klaps hat noch niemandem geschadet." oder "ein Schlag auf den Hinterkopf erhöht das Denkvermögen." Können das Mama und Papa mal machen? Oder ist das für euch ein „No-Go“?

Kind böse - AdobeStock
Foto: astrosystem - stock.adobe.com
24.11.2021
Worum genau geht es?
Das Thema "Ist es okay, wenn ich meinem Kind keinen Klaps gebe?" spaltet. Klar: Gewalt gegen Kinder ist zu Recht verboten und nicht zu tolerieren! Doch ist ein "Klaps" schon Gewalt? Das Team vom "Guten Morgen" erklärt kurz worum es konkret geht.
Reinhören

Vielen Dank, dass ihr so zahlreich bei der Abstimmung mitgemacht habt. Der Großteil von euch (57 %) sagt, dass ein "Klaps" - wie jegliche Gewalt am Kind - verboten ist und nicht toleriert werden kann. Allerdings: 43% der Abstimmenden meinen, dass ein "Klaps" nicht schlimm ist und schon mal vorkommen kann. Vielleicht hat unsere kontroverse Hörer-Diskussion zur Montagsfrage dazu beigetragen, dass der "Klaps" in Zukunft nicht mehr verharmlost wird. Solltet ihr mitbekommen, dass Eltern mit ihrem Kind überfordert sind - sprecht sie bitte an und bietet ihnen Hilfe an.

internationaler bund
22.11.2021
Was, wenn mir die Hand doch mal ausrutscht?
Ines Scholze von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Schwerin erklärt uns: Was passiert eigentlich mit einem Kind, wenn es einen Klaps bekommt? Und wie verhalten sich Eltern richtig, wenn es doch mal passiert.
Reinhören

internationaler bund
22.11.2021
Wie schaffe ich es, dass mein Kind besser auf mich hört?
Manchmal eskaliert eine Situation und man ist mit den Nerven einfach am Ende. Ines Scholze von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Internationalen Bundes Schwerin gibt Tipps, wie ein Kind auch ohne Klaps auf uns hört.
Reinhören

Uwe Worlitzer
22.11.2021
Verschiedene Wege für den Umgang mit Kindern
Micha aus unserer Ostseewelle-Hörerfamilie bekommt Hilfe von Astrid Lindgren bei der Erziehung seiner Kinder. Und auch Morgenmann Uwe "1,69einhalb" Worlitzer hat seine ganz eigene Erfahrung mit ungezogenen Kindern gemacht.
Reinhören

internationaler bund
22.11.2021
Ist eine Belohnungsstrategie richtig?
Dauerhaft sollten den Kindern keine Geschenke gemacht werden, sondern lieber Zuwendung und Lob entgegen gebracht werden, erklärt Ines Scholze von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Internationalen Bundes Schwerin.
Reinhören

Cariats
22.11.2021
Hilfe für Eltern
Dipl. Sozialpädagoge Markus Keller von der Caritas in Hagenow klärt uns auf und verrät, was Eltern machen können, wenn sie keinen Ausweg mehr wissen und fertig mit den Nerven sind.
Reinhören

BERATUNGS- UND UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE
Wenn ihr als Eltern ratlos seid oder bei der Kindererziehung Hilfe braucht, nutzt die zahlreichen Hilfsangebote.
Wenn ihr als Kind oder Jugendlicher Gewalt von euren Eltern erfahrt oder andere Sorgen habt, wendet euch an Seelsorger oder Beratungsstellen.

Vergangene Montagsfragen

undefined
Audiothek