Halloween ist nicht nur zum Gruseln da – sondern bietet auch viele kulinarische Leckereien! Deshalb gibt’s bei uns schaurig-schöne Halloween-Rezepte zum Nachmachen. Der Klassiker ist zum Beispiel die gute alte Kürbissuppe. Unser Reporter und Hobbykoch Alex Stuth zeigt euch in einem Video wie’s geht. Außerdem haben wir euch einige Rezeptideen auf dieser Seite zusammengestellt.
Ihr habt noch Halloween-Rezepte, die eurer Meinung nach hier noch fehlen? Kein Problem! Schickt uns eure Ideen mit dem Betreff „Halloween Rezept“ einfach per E-Mail an online@ostseewelle.de. Dazu könnt ihr uns gern ein Foto des fertigen Gerichts mitsenden.
ZUM NACHKOCHEN: KÜRBISSUPPE
Im folgenden Video zeigen wir euch, wie ihr eine leckere Kürbissuppe zubereitet. Nicht wundern, das Video ist schon ein wenig älter (2013), die Suppe aber noch immer lecker.
WEITERE REZEPTE
Kürbis Marmelade:
Ihr nehmt geraspeltes Kürbisfleisch und kleingeschnittene Karotten. Diese werden in Wasser 30 bis 40 Minuten gedünstet, bis sie weich sind. Im Anschluss ab in den Mixer! Wenn daraus Mus entstanden ist, mischt ihr 500 g Zucker und das Gelfix drunter. Dazu kommen ausgepresster Zitronen- und Apfelsinensaft und eine ganze, aufgeschnittene Vanilleschote. In einem hohen Topf kocht ihr das Ganze dann drei Minuten lang und gebt die Zitronensäure dazu. Im Anschluss wird die Vanilleschote aus dem Fruchtmus entfernt. Die heiße sofort in vorbereitete Gläser geben und gut zudrehen. Dann auf dem Deckel stehend abkühlen lassen. Fertig!
Geisterbowle:
Zutaten:
etwas Rohrzucker,
1 Zitrone,
1 Liter Orangensaft,
200 ml Ananassaft,
Crushed Ice,
blaue Lebensmittelfarbe oder Heidelbeersirup oder Pflaumensirup,
1 Dose Ananas,
1 Dose Mandarinen,
1 Glas Kirschen,
Weingummis in Spinnenform.
Ihr gebt soviel Rohrzucker in eine Karaffe oder Bowlengefäß, bis der Boden gut bedeckt ist. Dann presst ihr die Zitrone aus und gebt den Saft zusammen mit Orangen- und Ananassaft und Crushed Ice in einen Shaker. Wenn ihr Lebensmittelfarbe benutzt, diese auch direkt zugeben. Alles gut durchschütteln, bis es schaumig ist und in die Karaffe/das Gefäß geben. Schön gruselgrün ist es jetzt. Anschließend die Früchte zugeben. Wenn man Sirup (oder auch in der alkoholischen Variante Blue Curacao) verwendet, wird der Sirup erst in die Karaffe gegeben, wenn der Rest bereits eingefüllt ist. Schüttet man vorsichtig, dann setzt sich eine tolle Schicht am Boden ab. Dann noch ganz vorsichtig rühren und das Grün steigt von unten nach oben, toller Effekt. An den Rand der Karaffe die Weingummiwürmer hängen. Wenn diese mit der Bowle in Kontakt kommen, quellen sie auf.
Spinnenmuffins:
Zutaten:
200 g Mehl,
3 EL Kakaopulver,
3 TL Backpulver,
2 Eier,
100 g Zucker,
300 g Buttermilch,
12 Weichlakritzstangen,
24 Schokolinsen,
1/2 Paket Kuvertüre,
Schokostreusel.
Zunächst heizt ihr den Backofen auf 160 Grad vor und fettet eine 12er Muffinbackform ein. Ihr verquirlt Eier mit Zucker, Öl und der Buttermilch und rührt Mehl, Kakao und Backpulver vorsichtig unter. Wenn der Teil glatt ist, dann füllt ihr diesen in die Förmchen und backt sie 20 Minuten lang bei ca. 160 Grad. Im Anschluss gut auskühlen lassen. Nun schmelzt ihr die Kuvertüre und halbiert die Weichlakritzstangen. Es sollten etwa 7 cm lange Stücke entstehen. Diese viertelt ihr dann nochmals längs – später die Spinnenbeine. Pro Weichlakritzstange erhält man also 8 Beine. Die Muffins nun mit der Kuvertüre glasieren und die Beine in die noch feuchte Glasur drücken. Dann jeweils 2 Schokolinsen pro Muffin ebenfalls in die noch feuchte Glasur drücken und anschließend die Muffins mit den Schokostreuseln bestreuen. Fertig!
Kürbiskuchen:
Zutaten:
500 g Kürbisfleisch,
270 g gemahlene Haselnüsse,
200 g weiche Butter,
100 g Ahornsirup,
150 g Zucker,
100 g Mehl,
1 TL Backpulver,
1 TL Zimt,
4 Eier,
200 g Kuvertüre (Vollmilch),
70 g Puderzucker,
3 TL Zitronensaft.
Zunächst heizt ihr den Backofen vor auf 175 Grad. Butter, Zucker, Ahornsirup und Eigelbe verrühren. Das geraspelte Kürbisfleisch unterrühren, dann die Nüsse, den Zimt, das Mehl und das Backpulver. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben. Eine Springform (26er) fetten und den Teig einfüllen. Den Kuchen ca. 80 Minuten backen. Wenn er abgekühlt ist, die Kuvertüre schmelzen und auf den Kuchen geben. Die Schokolade etwas fest werden lassen. Nun Puderzucker und Zitronensaft zu einer dicklichen Glasur verrühren und in einen Gefrierbeutel füllen. Eine winzige Ecke des Beutels abschneiden und ein Spinnennetz aufspritzen.