Tipps gegen Handy-Frost

Smartphone vs. Winter

WIE HALTEN HANDY-AKKUS LÄNGER
Kennt ihr das auch? Im Winter ist das Handy-Akku immer besonders schnell leer! Grade jetzt bei den frostigen Temperaturen kommen wir mit dem Aufladen kaum hinterher. Doch wie können wir die Batterie schonen? Smartphone-Experte Steffen Herget vom CT Magazin hat für unsere Ostseewelle-Stammhörer*innen ein paar Tipps parat!

Der größte Stromfresser ist das Display. Hier am besten die Lichtstärke ein bisschen runtersetzen oder das Automatische Anschalten der Helligkeit ausschalten. Außerdem könnt ihr die Frequenz runter drehen, in der E Mails abgerufen werden. Viele Programme und Apps checken alle paar Minuten, ob ihr neue Mails habt. Auch das frisst Akku. Ebenso die Bildschirmfrequenz. Die könnt ihr bei modernen Smartphones vor einem langen Winterspaziergang runter stellen. Das geht meist in den Systemeinstellungen. Alternativ hilft natürlich auch eine Powerbank … also eine tragbar Auflade-Station. Aber die hat nicht jeder dabei.

Doch warum geht das Akku im Winter schneller leer? Das liegt an den meist verbauten Lithium-Ionen-Akkus in den Smartphones. Die funktionieren optimal bei Temperaturen zwischen 10 und 30°C. Wenn es kälter wird, dann bewegen sich die Elektronen im Akku nicht mehr so flüssig hin und her – das sorgt für eine schnellere Entladung! Also bei Frost am besten lieber in der Hosentasche oder Jackentasche am Körper lassen, damit es warm bleibt. Telefonieren dann mit Kopfhörern. Wenn das Smartphone doch rausgeholt wird, am besten darauf achten, es nach dem Draußen-Spaziergang LANGSAM aufzuwärmen – bloß nicht mit Heizung. Im Idealfall sogar, wenn das Handy ausgeschaltet ist.


TECHNISCHE HILFSMITTEL

Die Freisprech-Handschuhe ermöglichen dem Nutzer das Telefonieren, ohne das Gerät dafür aus der Tasche holen zu müssen. Über Bluetooth wird eine Verbindung hergestellt. Als Hörer dient der Handschuh, denn in den Fingerkuppen vom Daumen und dem kleinen Finger sind ein Mikrofon bzw. ein Lautsprecher eingebaut. Da diese relativ klein sind, fallen sie nicht auf und sind kaum spürbar. Für ca. 20 Euro sind diese Handschuhe in Onlineshops zu haben.
…zum Produkt


Mützen mit integrierten Bluetooth-Kopfhörern verfügen über Tasten, mit denen ihr bequem die Lautstärke regulieren und Anrufe annehmen könnt. Als Stromquelle dient ein eingebauter wiederaufladbarer Akku. Es gibt Modelle bereits ab zehn Euro zu kaufen, allerdings lässt hier die Akkuleistung oft zu wünschen übrig. Manche Nutzer berichten von nur wenigen Minuten Laufzeit bei starker Kälte. Es lohnt sich also, die unterschiedlichen Produkte zu vergleichen und die Kundenbewertungen durchzulesen.
…zum Produkt


Die wiederaufladbaren Handwärmer bzw. elektronischen Taschenwärmer mit LED Taschenlampe und Powerbank Akku sind passend für iPhone, iPad, iPod/Galaxy/LG/Huawei/HTC etc. und für ca. 30 Euro zu haben. Schnelles aufwärmen dank der drei Temperatur Stufen Wärmeregulierung, die je nach Einstellung mit einer roten LED Leucht kenntlich gemacht wird. Die Erwärmung erfolgt innerhalb weniger Sekunden. Der Hand-/Taschenwärmer kann bis zu 12 Stunden am Stück benutzt werden. Smartphones, Tablets oder MP3-Player können bis zu 5 Stunden geladen werden.
…zum Produkt


Für Smartphone-Fans, die ihr Gerät auch nicht bei Regen, Schnee oder Kälte aus der Hand legen wollen wurde eine Art Handy-Muff entwickelt. Ein kleines Sichtfenster bietet dabei immer einen guten Blick auf das Handydisplay. Zudem garantiert die Muff-Form die perfekte Handhaltung zum Schreiben von Nachrichten. Das wäre noch eine mega coole Sache gewesen. Aber die Finanzierung des Start Ups ist 2013 leider fehl geschlagen! Wir sagen trotzdem Daumen hoch! Vielleicht ist es ja jetzt an der zeit für eine Neuauflage.
…zum Produkt


Es ist eine automatisch heizende Handytasche, die im Winter sowohl eure Hände als auch Ihr Mobiltelefon wärmen kann. Einfach und bequem zu bedienen, USB-Heizfunktion. Konzipiert für Telefone mit großem Bildschirm durchschnittlichen 6,3-Zoll-Bildschirm. Die Rückseite besteht aus einem Netztuch, welches verhindert, dass das Telefon überhitzt. Für die meisten Mobiltelefone ist ein universelles Ohrhörerloch reserviert.
…zum Produkt

Noch mehr winterliches

undefined
Live-Stream
Audiothek