22. August 2025 – dpa

Erneuerbare Energien

Finanzministerin beeindruckt von Eisspeicher-Wärmepumpe

Finanzministerin Schneider interessiert sich bei ihrer Sommerreise durch Schleswig-Holstein für Innovationen. Die erste Eisspeicherheizung des Landes in einem Norderstedter Schulzentrum gehört dazu.

3sdbfjb3hi-v6-ax-s2048.jpeg
Finanzministerin Silke Schneider informiert sich auf ihrer Sommerreise über innovative Projekte in Schleswig-Holstein., Foto: Frank Molter/dpa

Zum Ende ihrer Sommerreise durch Schleswig-Holstein hat sich Finanzministerin Silke Schneider über die landesweit erste Eisspeicher-Wärmepumpe in einem Schulzentrum informiert. Die Grünen-Politikerin zeigte sich beeindruckt von der Möglichkeit, mit Hilfe eines unterirdischen Speichers klimaschonend und effizient zu heizen.

Sie besichtigte gemeinsam mit Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder (Grüne) das Schulzentrum Nord, wo gerade ein Erweiterungsbau erreichtet wird. Künftig sollen Gymnasium und Gemeinschaftsschule mit der Wärmepumpe geheizt werden, die auf einen großen unterirdischen Eisspeicher zurückgreift und damit einen hohen Wirkungsgrad erreicht. Ein weiterer Vorteil der Technik ist, dass die Räume bei Bedarf im Sommer gekühlt werden können. Der Strom für die Wärmepumpen soll zum großen Teil über Fotovoltaikanlagen auf den Dächern der Schulgebäude gedeckt werden.

Weitere Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

undefined
Audiothek