13. Oktober 2025 – dpa

Vorsorge für Notfälle

Innenministerin empfiehlt Notfallratgeber

Was tun, wenn der Strom längere Zeit ausfällt oder es zu anderen Notfällen kommt? Dafür gibt einen neuen Ratgeber, der zwischen Bund und Ländern abgestimmt ist. Er ist online oder gedruckt verfügbar.

tdy57qtfu4-v12-ax-s2048.jpeg
Auf einen Notfall sollte jeder Haushalt vorbereitet sein. (Symbolbild)

Stromausfälle kennen die Menschen in Schleswig-Holstein kaum. Was ist aber, wenn der Antrieb für Herde und Kühlschränke, Heizungen und Computer doch einmal für mehr als ein paar Minuten wegbleiben sollte? Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) empfiehlt, sich mit Hilfe des neuen Notfallratgebers des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe vorzubereiten. Der Ratgeber sei zwischen Bund und Ländern abgestimmt und online und gedruckt zu haben.

«Dieser Ratgeber gehört wirklich in jeden Haushalt. Er bereitet leicht verständlich mit vielen Praxistipps auf, wie wir alle uns auf Krisen aller Art vorbereiten können», teilte Sütterlin-Waack mit. Er halte auch Hinweise bereit, wie mit Ängsten und Sorgen – unter anderem von Kindern – umgegangen werden könne und woran gerade in Krisen vertrauenswürdige Informationen erkannt werden könnten.

Der Ratgeber kann unter dem Link www.bbk.bund.de/ratgeber heruntergeladen werden. Für gedruckte Exemplare gibt es auf der Internetseite des BBK eine Bestellmöglichkeit.

Weitere Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

undefined
Audiothek