10. November 2025 – dpa

Rüstung

Letztes von drei neuen Zollschiffen vor der Auslieferung

Hightech für den Zoll: Mit dem Schiff «Friesland» soll nicht nur der Warenverkehr kontrolliert werden. Auch für Notfälle ist es gerüstet - und hat wie seine Schwesterschiffe einen besonderen Antrieb.

Mit der weitgehenden Fertigstellung der «Friesland» steht auf der Peene-Werft in Wolgast das letzte von drei neuen Schiffen für den Zoll kurz vor der Auslieferung. «Die drei Schiffe sind Teil eines umfassenden Erneuerungsprogramms der Zollflotte», erklärte Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) vor Ort. In einer angespannten Sicherheitslage werde ein moderner Zoll gebraucht, um Menschen und Wirtschaft im Land zu schützen.

Die «Friesland» ist laut Werftangaben wie ihre in diesem Jahr bereits ausgelieferten Schwesterschiffe rund 55 Meter lang. Die aus Aluminium gefertigten hochseegängigen Schiffe sollen genutzt werden, um etwa den grenzüberschreitenden Warenverkehr auf See zu kontrollieren. Zudem besitzen sie den Angaben zufolge Ausstattung zur medizinischen Behandlung, zur Brandbekämpfung und können Havaristen im Notfall abschleppen. Ihr Antrieb mit verflüssigtem Gas (LNG) soll für niedrigere Emissionen sorgen.

Bestimmungsort der «Friesland» ist Wilhelmshaven in Niedersachsen. Bereits im Oktober war das Schwesterschiff «Fehmarn» in Kiel getauft worden, das in der Ostsee eingesetzt werden soll. Zuvor war bereits die ebenfalls in Wolgast gebaute «Emden» in der Nordsee in Dienst gestellt worden.

Die Generalzolldirektion hatte die Peene-Werft im Dezember 2021 mit der Konstruktion und Fertigung der Schiffe beauftragt. Das Auftragsvolumen betrug dem Vernehmen nach etwa 150 Millionen Euro.

Bereits im März hatte der Zoll zudem als längstes Schiff der Zollflotte die mehr als 67 Meter lange «Rügen» in Dienst gestellt, die vor allem im Ostseegebiet um die Insel Rügen im Einsatz sein soll. Auch die «Rügen» hat einen LNG-Antrieb, wurde aber auf der Fassmer-Werft in Berne (Niedersachsen) gefertigt.

Weitere Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

undefined
Audiothek