09. Juni 2023 – dpa
Um insbesondere ältere Menschen vor der Masche von Telefonbetrügern zu warnen und zu sensibilisieren, hat die Polizei Hamburg eine prominent nachgesprochene Version eines echten Schockanrufs veröffentlicht. In den Hauptrollen sind Synchronsprecherin Luise Lunow als Opfer und Schauspieler und Ehrenkommissar der Polizei Hamburg, Marek Erhardt, als falscher Polizeibeamter, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Ziel sei es, die Dramatik solcher Anrufe zu verdeutlichen.
Der nachgesprochene Schockanruf sei nun unter anderem auf der Internetseite der Polizei Hamburg sowie auf Podcastportalen abrufbar. Die Polizei bittet darum, sich die Aufnahme aufmerksam anzuhören sowie Verwandtschaft und Bekanntenkreis vor Schockanrufen und Telefonbetrug zu warnen.
Hintergrund der Maßnahme sei, dass Betrüger Tag für Tag versuchten, vor allem ältere Menschen um ihre Ersparnisse zu bringen und dabei wiederholt hohe Beute machten. Laut Polizeiangaben kam es in Hamburg allein im vergangenen Jahr zu mehr als 3500 Versuchen von Telefonbetrug. Dabei seien in 113 Fällen mehr als 4,2 Millionen Euro erbeutet worden.
Der sogenannte Schockanruf, bei dem das Opfer mit einer unerwarteten, schockierenden Nachricht konfrontiert wird, um in eine psychische Ausnahmesituation zu geraten und anschließend eine Kaution zu überweisen, um die angebliche Situation abzuwenden, mache dabei als besonders perfide Masche einen immer größeren Anteil aus.