28. November 2025 – dpa

Wald in Schleswig-Holstein

Zustand der Waldbäume im Norden leicht verbessert

Wälder prägen ganze Landschaften in Schleswig-Holstein. Der Gesundheitszustand der Bäume hat sich im vergangenen Jahr zwar leicht verbessert. Doch der Klimawandel macht sich bemerkbar.

hsce7dhedb-v6-ax-s2048.jpeg
Wissenschaft im Wald: Der Zustand der Bäume hat sich über das Jahr leicht verbessert.

Dem Wald in Schleswig-Holstein geht es etwas besser als im Vorjahr. Die mittlere Kronenverlichtung ging dem aktuellen Waldzustandsbericht zufolge um einen Prozentpunkt auf 22 Prozent zurück, wie Forstministerin Cornelia Schmachtenberg (CDU) bei einem Ortstermin im Forst von Gut Bossee (Kreis Rendsburg-Eckernförde) sagte. Der Anteil stark geschädigter Bäume nahm von 3,0 auf 2,9 Prozent ab.

Schmachtenberg nahm die Ergebnisse als Anlass für vorsichtigen Optimismus. Der Umbau der Wälder zeige Erfolge. Größte Herausforderung bleibe der Klimawandel. «Wir müssen weiter auf Vielfalt, Anpassungsfähigkeit und nachhaltige Bewirtschaftung setzen, um den Wald für die kommenden Generationen zu stärken», sagte die Ministerin.

Schleswig-Holstein gehört mit einem Anteil von rund 11,5 Prozent der Landesfläche zu den waldarmen Bundesländern. Die Landesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die Waldfläche auf zwölf Prozent zu vergrößern. Bei der Waldzusammensetzung mit hohem Laub- und Mischwaldanteil steht der Norden im Vergleich aber gut da. Vorteilhaft ist auch das gemäßigte Klima zwischen Nord- und Ostsee mit ausreichenden Niederschlägen.

Weitere Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

undefined
Audiothek