11. September 2025 – dpa
Die MeLa lockt diese Woche wieder Zehntausende Besucher an. Es ist der Treffpunkt für Landwirte, Händler, Tierzüchter sowie beliebtes Ausflugsziel für Familien. Top-Tier der MeLa ist diesmal ein Huhn.
Zur 34. Auflage der Mecklenburgischen Landwirtschaftsausstellung (MeLa) werden von heute (ab 10.00 Uhr) bis Sonntag mehr als 60.000 Besucher in Mühlengeez bei Güstrow erwartet. Rund 900 nationale und internationale Aussteller aus Landwirtschaft, Gartenbau, Ernährung, Forst, Fischerei, Tourismus und ländlicher Entwicklung präsentieren ihre Angebote auf 380.000 Quadratmetern Innen- und Außenfläche. Die MeLa ist eine Mischung aus Fach- und Publikumsmesse.
Gezeigt werden auch mehr als 800 Tiere - von Rindern und Schafen über Ziegen bis hin zu Geflügel, Kaninchen, Pferden und Alpakas. Erstmals seit 2019 sind auch Schweine wieder dabei. Sie hatten wegen der Risiken der Afrikanischen Schweinepest lange pausieren müssen.
Offizieller Star der MeLa ist aber das sogenannte Zweinutzungshuhn der alten englischen Rasse Orpington. Ein Markenzeichen dieser Hühner ist die wegen des Federkleides flauschige Würfelform. Eine Henne wird bis zu vier Kilogramm, ein Hahn bis zu fünf Kilogramm schwer und bis zu 60 Zentimeter hoch.