01. August 2025 – dpa
Das Kleinkunstfest in Ludwigslust begeistert Jahr für Jahr Groß und Klein. Das zweitägige Spektakel läutet die zweite Halbzeit der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ein.
Zehntausende Gäste, viele ausverkaufte Konzerte: Die Resonanz auf die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ist in der 35. Saison nach Angaben der Veranstalter gut. Zur Halbzeit der Jubiläumsspielzeit wurden wie im Vorjahr knapp 30.000 Gäste gezählt. 26 der bislang 70 Konzerte seien ausverkauft gewesen.
Mit dem «Kleinen Fest im großen Park» von Ludwigslust präsentieren die Festspiele am ersten August-Wochenende nun ihre traditionell besucherstärkste Veranstaltung. Das zweitägige Kleinkunstfest mit Darbietungen von Akrobaten, Pantomimen, Clowns, Musikern, Zauberern und Puppenspielern lockt alljährlich bis zu 18.000 Gäste in den weitläufigen Schlosspark. Dort sind etwa 25 Bühnen aufgebaut, auf denen es in mehreren Runden die verschiedensten Darbietungen geben wird. Für Samstagabend seien nur noch wenige Tickets vorrätig, teilten die Veranstalter mit, für Sonntag stünden die Chancen besser.
Intendantin Ursula Haselböck ist mit dem bisherigen Verlauf der Festspiele zufrieden, besonders mit den Reaktionen des Publikums auf die Konzerte der Cellistin Anastasia Kobekina, in diesem Jahr Preisträgerin in Residence. «Anastasia gibt in diesem Sommer 21 Festspielkonzerte, wovon bereits zwölf in der ersten Halbzeit lagen. Mit ihrer Energie und unfassbaren Spielfreude hat die Cellistin bei jedem einzelnen Auftritt Stürme der Begeisterung ausgelöst. Wir freuen uns auf neun weitere Konzerte mit ihr, von Jazz bis Elgar», sagte Haselböck.
Am letzten Juli-Wochenende hatten die Festspiele an ihrem Hauptspielort Ulrichshusen in der Mecklenburgischen Seenplatte ihr 35-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei waren neun Solisten und zwei Ensembles aus der Riege der bisherigen Festspielpreisträger zu erleben. Als junge, aufstrebende Musiker hatten sie im Nachwuchswettbewerb der Festspiele «Junge Elite» brilliert und internationale Karrieren gestartet. Viele von ihnen blieben dem Klassikfestival im Nordosten treu und kommen regelmäßig zu Auftritten wieder. Mit bis zu 80.000 Besuchern im Jahr zählen die Festspiele MV zu den publikumsträchtigsten Klassikfestivals in Deutschland.
Das Programm des Festspiele-Sommers, der am 13. Juni eröffnet wurde und noch bis zum 14. September andauert, umfasst insgesamt 136 Veranstaltungen. Es gibt landesweit 96 Spielstätten, darunter Gutshäuser, Kirchen, Parks und Werkhallen. Die Vielfalt der Orte gehört ebenso zum Markenzeichen der Festspiele wie der Nachwuchswettbewerb «Junge Elite».
Zu den bisherigen Höhepunkten der Saison zählt Haselböck die Auftritte von Dirigenten-Legende Herbert Blomstedt beim Eröffnungskonzert in Wismar, der Geiger Daniel Hope und Pinchas Zukerman in Ulrichshusen und Redefin sowie das Crossover-Konzert des Pianisten Sebastian Knauer mit Revolverheld-Frontmann Johannes Strate im Schlosspark Fleesensee.
Weitere Highlights kämen mit dem Großen Bothmer-Open Air in Klütz mit den Ensembles des NDR und den Schauspielern Annette Frier und Dietmar Bär, dem Konzert der Pianisten Lucas & Arthur Jussen in Neubrandenburg und dem Auftritt von Daniel Müller-Schott mit dem Royal Philharmonic Orchestra in Ulrichshusen. Längst ausverkauft ist das Gastspiel der Geigerin Anne-Sophie Mutter, die Ende August in Redefin ebenfalls vom Royal Philharmonic Orchestra aus London begleitet wird.