17. Juli 2025 – dpa

Sprint am Strand

Internationaler DLRG Cup: Wettkampf im Rettungsschwimmen

Rettungsschwimmer sind an der Küste und an den Binnenseen nicht wegzudenken. Sie sorgen für Sicherheit von Badegästen und sind oft Lebensretter. In Warnemünde zeigen sie ihr Können.

Rund 250 junge Frauen und Männer messen am Strand von Warnemünde beim Internationalen Cup der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ihre Kräfte und ihr Können als Rettungsschwimmer. 38 Teams sind am Start, darunter sind auch Athleten aus Belgien, Schweden und der Schweiz. DLRG-Präsidentin Ute Vogt bezeichnete die Teilnehmer als Botschafterinnen und Botschafter für das Rettungsschwimmen. Der bis Samstag dauernde DLRG Cup verbinde sportlichen Wettkampf mit realitätsnahem Training.

Das Wettkampfprogramm umfasst sechs Einzel- und fünf Mannschaftsdisziplinen. Die Rettungssportler treten sowohl am Strand als auch im Wasser gegeneinander an. An Land zählt vor allem Schnelligkeit bei den Sprints, im Wasser der sichere Umgang mit Gurtretter, Rettungsbrett und Rettungsski, das eine Art Kajak ist.

2024 sorgten laut DLRG bundesweit knapp 55.000 ehrenamtliche Helfer für eine sichere Freizeit in und auf dem Wasser. Dabei bewahrten DLRG-Rettungsschwimmer 1.446 Menschen vor dem Ertrinken.

News zum Nachhören

Polizeimeldungen

Weitere Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

undefined
Audiothek