17. Juli 2025 – dpa
Die Landeshauptstadt hat enorm von der Bundesgartenschau 2009 profitiert. Jetzt gibt es neue Pläne.
Ein knappes Vierteljahrhundert nach der ersten und bisher einzigen Landesgartenschau in Mecklenburg-Vorpommern 2002 in Wismar gibt es neue Pläne. Das Kabinett von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) wird sich voraussichtlich am 29. Juli mit der Idee einer Landesgartenschau in Schwerin beschäftigen, wie ein Regierungssprecher sagte. Der Verein Pro Schwerin sei mit dem Vorschlag an das Land herangetreten, eine Landesgartenschau 2035 durchzuführen. Zuvor hatte die «Ostsee-Zeitung» berichtet.
Schwesig halte die Idee für gut. Schwerin hatte 2009 bereits die Bundesgartenschau (Buga) rund um das Schloss ausgerichtet und in der Folge einen nachhaltigen touristischen Aufschwung erlebt. «Die Buga 2009 hat wertvolle Impulse gesetzt und Schwerins Weg zum Welterbe maßgeblich unterstützt», sagte die Ministerpräsidentin. «Unsere Landeshauptstadt ist für Einheimische und Gäste attraktiver geworden.» Sie traue Schwerin zu, eine «großartige Landesgartenschau» auf die Beine zu stellen.
Gartenschauen gelten als Motoren der Stadtentwicklung. Sie sollen nicht nur Besucher anlocken, sondern auch städtebauliche Missstände beseitigen. In aller Regel sind dafür Millionen-Investitionen nötig. Die für dieses Jahr geplante Bundesgartenschau in Rostock wurde aus Geldmangel abgesagt. In Schwerin gilt gerade wieder eine Haushaltssperre.
Zu Details der Gartenschau-Pläne in Schwerin konnte der Regierungssprecher zunächst nichts sagen. Möglicherweise werde dies nach der Kabinettsbefassung möglich sein, hieß es.
Die Fördergesellschaft Landesgartenschauen Norddeutschland sieht in Gartenschauen eine Möglichkeit, Bürger, Organisationen und Verbände für ein gemeinsames Projekt zusammenzubringen. «Sie bringen eine Stadt und Region dazu, in einem begrenzten Zeitraum Kräfte zu bündeln und Entwicklungen anzuschieben», heißt es.
In Schleswig-Holstein haben der Gesellschaft zufolge seit 2008 bereits vier Landesgartenschauen stattgefunden - in Schleswig, Norderstedt, Eutin und Flensburg. In Niedersachsen findet 2026 in Bad Nenndorf die bereits achte Landesgartenschau dieses Bundeslandes statt.